Zurück zu allen Beiträgen
01.10.2025

Rollladen per App steuern: So gelingt die Nachrüstung

Frau steuert ihren ROMA Rollladen mit App vom Urlaub aus

Wer seine Rollladen per App steuern und dafür nachrüsten möchte, findet clevere Lösungen, die auch im Bestandsbau problemlos umgesetzt werden können. Ein smarter Rollladen macht Ihr Zuhause komfortabler, sicherer und energieeffizienter. Besonders praktisch: Elektrische Rollladen lassen sich per App steuern und nachrüsten – etwa mit Systemen von Somfy und ROMA oder durch Integration in ein bestehendes Smart Home. Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie die Nachrüstung funktioniert, worauf zu achten ist und wie Sie die ROMA Rollladen mit einer App optimal nutzen können.

Rollladen per App steuern und nachrüsten: Das Wichtigste in Kürze

  • Nachrüsten leicht gemacht: Auch bestehende Rollladen lassen sich elektrifizieren und ins Smart Home integrieren.

  • Flexibel steuerbar: Per Smartphone, Tablet, Sprachassistent oder Automatikprogramme.

  • Kompatibel mit vielen Systemen: z. B. Somfy TaHoma, Loxone, KNX oder Digital Strom.

  • Mehr Komfort und Sicherheit: Zeitsteuerung, Anwesenheitssimulation und Wetterautomatik.

Warum Rollladen per App steuern?

Die Steuerung von Rollladen mit dem Handy ist nicht nur ein technisches Gadget, sondern bietet echten Mehrwert:

  • Komfort: Steuerung bequem vom Sofa, Bett oder unterwegs

  • Sicherheit: Simulation von Anwesenheit im Urlaub

  • Energieeffizienz: Optimale Nutzung von Tageslicht und Wärmeschutz

  • Individuelle Szenarien: z. B. „Morgens öffnen“ oder „Sonnenschutz ab 28 °C aktivieren“

Nachrüstlösungen für Bestandsbauten

Wer seine Rollladen per App steuern und nachrüsten möchte, steht meist vor zwei Schritten: der Motorisierung und der Integration in ein Smart Home-System. Beides lässt sich mit den richtigen Komponenten einfach und sauber umsetzen – auch im Bestandsbau.

Rollladen per App steuern: elektrische Umrüstung

Wenn Ihre Rollladen bislang manuell bedient werden, ist der erste Schritt die Motorisierung. Dabei wird der Gurtwickler durch einen Rohrmotor ersetzt. Diese Umrüstung ist bei vielen bestehenden Rollladenkästen möglich – insbesondere bei Vorbaurollladen, die sich flexibel an der Fassade montieren lassen.

Vorteil: Nach dem Einbau eines Motors können Sie den Rollladen über Funkfernbedienung, Wandtaster oder App bedienen.

Funksteuerung mit App-Anbindung

Nach dem Einbau eines Motors benötigen Sie ein Steuerungssystem – z. B. von Somfy und ROMA. Mit der Somfy TaHoma Switch Zentrale lassen sich Rollladen:

  • per App steuern (iOS/Android),

  • in Szenarien integrieren (z. B. „Rollladen schließen bei Sonnenuntergang“),

  • mit Sensoren koppeln (Sonne, Wind, Regen).

Auch eine Sprachsteuerung via Alexa, Google Assistant oder Apple HomeKit ist möglich.

Hand mit App auf Handy

So gelingt die Nachrüstung Schritt für Schritt

1. Beratung durch Fachpartner

Lassen Sie sich individuell beraten , welche Nachrüstlösung für Ihre Fenster geeignet ist – z. B. bei schwer zugänglichen Fenstern, Dachfenstern oder Wintergärten.


2. Produktauswahl und Aufmaß

Gemeinsam mit einem ROMA Fachpartner wählen Sie das passende System. Je nach Fenster und baulicher Situation kommen unterschiedliche Steuerungslösungen infrage.


3. Einbau und Inbetriebnahme

Die Nachrüstung erfolgt in der Regel innerhalb eines Tages. Danach werden Steuerung und App-Anbindung eingerichtet. Ihr Fachpartner erklärt Ihnen die Bedienung.

ROMA: Rollladen App und Smart Home-Integration

ROMA ermöglicht die Steuerung von Rollladen, Raffstoren und Textilscreens über Partnerlösungen – darunter:

Dank dieser Anbindungen lassen sich ROMA Systeme problemlos in Ihr bestehendes Smart Home integrieren.

Schlafzimmer von Innen mit Rollladen die per App herunterfahren

Fördermöglichkeiten prüfen

Die Nachrüstung von außenliegendem Sonnenschutz mit smarter Steuerung kann förderfähig sein – z. B. im Rahmen des sommerlichen Wärmeschutzes über die BAFA. Nutzen Sie den ROMA BAFA-Fördermittelhelfer, um die passenden Unterlagen schnell zu erhalten.

Rollladen per App steuern und nachrüsten: mit ROMA ganz einfach

Ob Komfortgewinn, Energieeinsparung oder smarte Wohnatmosphäre: Wer seine Rollladen über Handy steuern möchte, trifft mit ROMA die richtige Wahl. Dank hochwertiger Antriebe, App-Integration und individueller Beratung durch qualifizierte Fachpartner gelingt die Nachrüstung schnell, sauber und nachhaltig.

Häufige Fragen (FAQ) zu Rollladen per App steuern und nachrüsten

Kann ich meine vorhandenen Rollladen per App steuern?

Ja – durch den nachträglichen Einbau eines Motors und eines kompatiblen Steuerungssystems lassen sich auch bestehende Rollladen per App steuern und nachrüsten. Besonders bei schwer zugänglichen Fenstern oder im Rahmen einer energetischen Sanierung ist diese Lösung eine sinnvolle Investition in Komfort und Zukunftssicherheit.

Welche Systeme unterstützen die ROMA Rollladen App?

ROMA Systeme sind kompatibel mit Somfy, Elero, Loxone, KNX und weiteren Smart Home-Plattformen. Die Integration erfolgt über passende Gateways und Apps. So lässt sich der Sonnenschutz exakt auf individuelle Tagesabläufe, Wetterbedingungen und Lichtverhältnisse abstimmen.

ROMA Smart Home entdecken

Welche Vorteile bietet die Steuerung per App?

Die App-Steuerung bietet Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz. Sie können Rollladen automatisieren, ortsunabhängig bedienen und in smarte Szenarien einbinden. Zudem lässt sich der Energieverbrauch durch gezielte Steuerung des Sonnen- und Wärmeschutzes nachhaltig reduzieren.

Vorheriger Beitrag
nach oben