Zurück zu allen Beiträgen
20.10.2025

Fenster austauschen und Energie sparen: So gelingt die Sanierung

Nahaufnahme ROMA Rollladen die sich in Fenster spiegeln

Das Austauschen von Fenstern ist eine der wirkungsvollsten Maßnahmen, um die Energieeffizienz eines Hauses zu steigern. Besonders in Kombination mit modernem Sonnenschutz von ROMA erhalten Sie beste Ergebnisse beim Fenstertausch. Ob bei einer Komplettsanierung oder dem schrittweisen Modernisieren einzelner Gebäudeteile: Der Austausch alter Fenster zahlt sich schnell aus. Wie Sie dabei am besten vorgehen, worauf es zu achten gilt und welche Rolle Rollladen und Raffstoren spielen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Nutzen Sie die ROMA Fachhändlersuche, um kompetente Beratung und professionelle Umsetzung in Ihrer Nähe zu finden.

Inhaltsverzeichnis

Fenster austauschen und Energie sparen: Das Wichtigste in Kürze

  • Vorteile: Der Fenstertausch reduziert Wärmeverluste, senkt Energiekosten und verbessert den Wohnkomfort.

  • Effizienz: Besonders lohnt es sich, gleichzeitig Fenster und Rollladen auszutauschen, um beide Systeme optimal aufeinander abzustimmen.

  • Außenliegende Sonnenschutzsysteme: ROMA Rollladen oder Raffstoren erhöhen zusätzlich den sommerlichen Wärmeschutz.

  • Fachgerechte Planung: Bauliche Anforderungen, Lichtführung und Smart Home-Integration sollten beachtet werden.

  • Förderprogramme für Sanierungen nutzen: ROMA bietet dafür einen praktischen BAFA-Fördermittelhelfer.

Warum und wann lohnt es sich, Fenster auszutauschen?

Alte Fenster mit einfacher Verglasung und schlechter Dichtung sind oft wahre Energiefresser. Über die Glasflächen und undichten Rahmen entweicht im Winter wertvolle Heizwärme, während sich im Sommer die Räume stark aufheizen. Der Austausch gegen moderne, energieeffiziente Fenster bringt zahlreiche Vorteile:

  • Wärmeschutz verbessern: Dreifachverglasungen und optimierte Rahmen reduzieren Wärmeverluste deutlich.

  • Energie und Heizkosten sparen: Der Heizbedarf sinkt – das entlastet die Umwelt und den Geldbeutel.

  • Komfort steigern: weniger Zugluft, mehr Ruhe, bessere Lichtsteuerung.

Besonders effektiv wird die Maßnahme, wenn Sie gleichzeitig Fenster mit Rollladen austauschen – denn nur so entsteht ein perfekt abgestimmtes System für ganzjährigen Klimaschutz.

Fenster und Rollladen austauschen: Die ideale Kombination

Ein in die Jahre gekommener Rollladenkasten  ist oft nicht nur optisch ein Problem, sondern auch thermisch. Gerade ältere Aufsatzkästen lassen viel Luft durch und wirken wie eine Wärmebrücke. Wer Fenster und Rollladen gleichzeitig austauscht, profitiert doppelt:

  • Wärme- und Schallschutz durch integrierte Systeme

  • Einbruchhemmung dank moderner Sicherheitskomponenten

  • Abdunkelung, Blendschutz und Sichtschutz individuell steuerbar

  • Smart Home-Integration für maximalen Komfort

ROMA bietet hierfür perfekt abgestimmte Lösungen – z. B. ROMA Aufsatzrollladen, die sich in die Gebäudehülle integrieren lassen und höchste Dämmwerte erzielen.

Nahaufnahme von großen sanierten Fenster mit Rollladen von ROMA

Schritt für Schritt: So gelingt es, die Fenster auszutauschen

Wer Fenster und Rollladen austauschen möchte, sollte strukturiert vorgehen – denn nur mit der richtigen Planung wird aus einer energetischen Maßnahme ein nachhaltiger Komfortgewinn. Von der ersten Bestandsaufnahme bis zur finalen Umsetzung gelingt so der Fenstertausch effizient, sauber und perfekt abgestimmt auf Ihre baulichen Gegebenheiten.


1. Zustand analysieren

Bevor Sie die Fenster austauschen , ist eine professionelle Einschätzung durch einen Fachbetrieb ratsam. Dabei werden die energetischen Schwachstellen identifiziert und passende Lösungen entwickelt.


2. Planung und Auswahl

Gemeinsam mit einem ROMA Fachpartner planen Sie das neue Sonnenschutzsystem für Ihre Fenster – inklusive Auswahl geeigneter Rollladen oder Außenjalousien . Wichtig dabei:

  • Ausrichtung zur Sonne berücksichtigen

  • Fenstergröße und Baukörper einbeziehen

  • Sonnenschutzart und Steuerungssystem festlegen


3. Fachgerechte Montage

Der Austausch erfolgt in der Regel zügig und mit minimalem Eingriff in die Bausubstanz. Bei Bedarf lassen sich auch Smart Home-Steuerungen für Sonnenschutz , Solarantriebe oder Insektenschutzgitter direkt integrieren – für ein rundum durchdachtes System.

Energieeffizienter Sonnenschutz als Ergänzung

Ein moderner Rollladen kann mehr als nur abdunkeln: Er unterstützt aktiv die Wärmedämmung im Winter und bietet effektiven sommerlichen Wärmeschutz, wenn die Hitze draußen bleiben soll. ROMA Systeme wie der Vorbaurollladen mit Solarantrieb arbeiten dabei sogar völlig stromunabhängig – ideal für die Sanierung.

Auch Raffstoren oder Senkrechtmarkisen sorgen für effiziente Tageslichtlenkung, Sichtschutz und reduzieren den Wärmeeintrag – bei gleichzeitig modernem Design.

Fördermöglichkeiten nutzen

Die energetische Sanierung durch den Austausch von Fenstern und Rollladen kann staatlich gefördert werden – etwa über Programme des BAFA im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). ROMA unterstützt Sie mit einem kostenlosen BAFA-Fördermittelhelfer, der Ihnen hilft, die Förderfähigkeit schnell und unkompliziert zu prüfen.

Fenster und Rollladen austauschen mit ROMA Fachpartner

Ganz gleich, ob Sie Fenster mit Rollladen austauschen oder ein komplettes Smart Home-Sonnenschutzkonzept planen – die Umsetzung sollte stets durch qualifizierte Fachpartner erfolgen. Sie sorgen für:

  • Exakte Planung und Maßaufnahme

  • Fachgerechte Montage

  • Individuelle Beratung zu Design, Funktion und Technik

Nutzen Sie jetzt die ROMA Fachhändlersuche und starten Sie den Austausch von Fenstern und Sonnenschutzsystemen mit kompetenter Unterstützung.

Häufige Fragen (FAQ) zum Thema Fenster austauschen und Energie sparen

Warum sollte ich Fenster mit Rollladen austauschen?

Der kombinierte Austausch von Fenstern mit Rollladen sorgt für ein optimal abgestimmtes System in puncto Wärmeschutz, Einbruchhemmung und Komfort. So lassen sich Energieverluste minimieren und gleichzeitig Funktionen wie Abdunkelung, Blendschutz am Arbeitsplatz und Smart Home-Steuerung integrieren.

Ist der Austausch von Fenstern und Rollladen förderfähig?

Ja – im Rahmen der energetischen Sanierung können sowohl Fenster als auch außenliegende Sonnenschutzsysteme wie Rollladen oder Raffstoren gefördert werden, z. B. über Programme des BAFA. ROMA bietet hierfür einen kostenlosen Fördermittelhelfer, der Sie beim Antrag unterstützt.

Zum BAFA-Fördermittelhelfer

Lohnt sich ein Fenstertausch auch bei Teilmodernisierung?

Definitiv. Auch wenn Sie nicht das ganze Haus sanieren, kann es sich lohnen, gezielt einzelne Fenster mit veralteten Bauteilen zu ersetzen. Besonders in Kombination mit Rollladen oder Raffstoren steigern Sie so den Wohnkomfort und reduzieren dauerhaft Ihre Energiekosten.

Vorheriger Beitrag
nach oben