Smart Home

KNX: Steuerung von smarten Rollladen & Co

ROMA KNX-Lösungen nutzen den weltweit anerkannten KNX-Standard zur intelligenten Vernetzung der Gebäudetechnik. In Smart Homes kann man KNX-Systeme etwa für Beleuchtung, Heizung, Belüftung, Sicherheit und die automatisierte Beschattung nutzen. Besonders beliebt ist dabei die KNX-Rollladensteuerung, mit der sich ROMA Rollladen komfortabel zentral oder zeitgesteuert bedienen lassen.

Die Kommunikation im KNX-System erfolgt in der Regel über ein spezielles Buskabel, das bereits beim Neubau gemeinsam mit der Stromversorgung verlegt wird. Alternativ lassen sich KNX-Befehle auch per Funk oder über die bestehende Stromleitung übertragen. Dank der breiten Produktvielfalt innerhalb des KNX-Standards finden sich für nahezu jeden Anwendungsfall passende Lösungen – von Rollladen, Raffstoren und Textilscreens bis zur kompletten Gebäudesteuerung.

Erweiterte KNX-Steuerung mit dem Gira HomeServer

Wer mit KNX nicht nur Rollladen und anderen Sonnenschutz zentral steuern, sondern weiterreichende Smart-Home-Funktionen nutzen möchte, setzt auf eine leistungsstarke KNX-Zentrale wie den Gira HomeServer . Diese intelligente Schaltzentrale verbindet Ihre KNX-Installation mit dem Heimnetzwerk und dem Internet – so wird die Bedienung über Smartphone, Tablet oder Web-Browser möglich, unabhängig vom Aufenthaltsort.


Gira HomeServer: Zentrale für professionelle KNX-Steuerung

Mit der Erweiterung um den Gira HomeServer lassen sich nicht nur klassische Funktionen wie Licht, Heizung oder Beschattung steuern. Auch komplexe Anwendungen wie Türsprechanlagen, Sicherheitskameras, Audiosysteme und externe Lösungen im Sanitär- oder Entertainmentbereich können nahtlos eingebunden werden. Damit wird Ihr Zuhause zu einem vollständig vernetzten KNX Smart-Home-System – individuell
angepasst, sicher und energieeffizient.

Einrichtung und Konfiguration des Gira HomeServers erfolgen ausschließlich durch zertifizierte Fachpartner. Anpassungen oder Erweiterungen, etwa bei der KNX zentralen Rollladensteuerung oder der Integration zusätzlicher Komponenten, werden professionell durch den Systemintegrator vorgenommen.

ROMA-Produkte mit KNX-Steuerung – Systemkompatibilität im Überblick

ROMA KNX ermöglicht die Ansteuerung verschiedenster Sonnenschutzprodukte über das KNX-System. Die Verbindung erfolgt dabei über kabelgebundene Motoren in Kombination mit bauseitigen Systemkomponenten, also Schaltgeräten, die KNX-Befehle empfangen und an den jeweiligen Antrieb weitergeben.

Produktbereich
Steuerung via KNX
Rollladen
kabelgebundene Motoren mittels bauseitigen Systemkomponenten*
Raffstoren
kabelgebundene Motoren mittels bauseitigen Systemkomponenten*
Textilscreens
kabelgebundene Motoren mittels bauseitigen Systemkomponenten*
Garagentore
ROMA Garagentore sind nicht KNX-kompatibel

*Systemkomponenten sind Schaltgeräte, die vom Smart Home-System angesteuert werden können und die entsprechende Funktion an den Motor/das Gerät weitergeben können.


Die KNX-Anbindung eignet sich besonders für Neubauten , da das System auf einer kabelgebundenen Infrastruktur basiert. Alternativ sind auch Erweiterungen per Funk oder Stromanschluss möglich – ideal für die Nachrüstung einzelner Komponenten.


Die Vorteile auf einen Blick

  • Komfortable Steuerung per Taster, App oder Zeitautomatik

  • Integration in Wettersensorik und Temperaturregelung

  • Hohe Energieeffizienz durch automatisierte Abläufe

  • Kompatibel mit zahlreichen KNX Smart Home-Servern und Systemen wie dem Gira HomeServer

Gira HomeServer im App-Store

Schriftzug GIRA weiss auf schwarzem Hintergrund

Mit der Gira HomeServer/FacilityServer App kann die gesamte Gebäudetechnik bequem mobil bedient werden – per iPhone, iPad, iPod touch und mit allen Android-basierten Mobilgeräten. Die kostenfreie App zur Steuerung des Gira HomeServers und der KNX Installation im Gebäude präsentiert sich im einheitlichen Gira Interface-Design.

Das richtige KNX-System für Ihr Zuhause

Ein intelligentes Smart Home braucht ein durchdachtes Fundament. Mit ROMA und KNX sowie einem leistungsstarken System wie dem Gira HomeServer schaffen Sie eine verlässliche, flexible und zukunftssichere Lösung für die Steuerung Ihrer gesamten Gebäudetechnik – von Rollladen und Raffstoren bis hin zu Licht, Klima und Sicherheit.

Die folgende Übersicht zeigt, welche Funktionen durch das KNX-System realisiert werden können und was dabei zu beachten ist.

Kategorie
Details zu KNX (z. B. Gira HomeServer)
Einsatzbereich
Neubau
Installation durch
Profi
Vernetzung
Kabel
Übertragungsstandard
KNX (Kabel), Ethernet (Kabel)
optionale Übertragungsstandards
individuell erweiterbar
Beschattung
Reiheneinbaugeräte (Schaltschrank), Raffstore-Motoren, Unterputz-Module
Klima
Wetterstation, Luftsensor, Raumthermostat, Fußbodenheizung, Heizkörper-Thermostat, Therme/Heizkessel, Kühlung
Licht
Reiheneinbaugeräte (Schaltschrank), Unterputz-Module, Zwischenstecker
Sicherheit
Bewegungsmelder, Rauchmelder, Sirene, Tür-Fensterkontakt, Überwachungskamera, Wassersensor
Strom
Ladestation (Auto), Photovoltaik-Anlage, Reiheneinbaugeräte (Schaltschrank), Stromspeicher, Stromzähler, Unterputz-Module, Zwischenstecker
Audio/Video
REVOX-Soundsystem, Türsprechanlage
Haushaltsgeräte
Miele@home
Steuerung
App für Android, App für iOS, Taster, Fernbedienung, Touch-Display, Web-Browser
optionale Steuerung
keine
Sonstiges
individuell vom Systemintegrator um Geräte, Funktionen erweiterbar Anpassungen können ausschließlich vom Systemintegrator vorgenommen werden.
laufende Kosten
keine
FAQ

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu KNX

Was ist KNX?

KNX ist ein weltweit anerkannter Standard für die intelligente Vernetzung von Gebäudetechnik . Über ein Buskabel – alternativ auch per Funk oder Powerline – können Systeme für Beleuchtung, Heizung, Belüftung, Sicherheit und automatisierte Beschattung miteinander verbunden und zentral gesteuert werden. KNX ist herstellerunabhängig, flexibel erweiterbar und eignet sich besonders für den Einsatz im Neubau .


Wie kann ich KNX mit ROMA verknüpfen?

Die Verknüpfung von KNX mit ROMA Produkten erfolgt über kabelgebundene Motoren und bauseitige Systemkomponenten wie Schaltaktoren. Diese Komponenten empfangen KNX-Steuersignale und geben sie an ROMA Rollladen, Raffstoren oder Textilscreens weiter. So lassen sich die Sonnenschutzsysteme bequem zentral, zeitgesteuert oder über Sensoren automatisiert bedienen – auch in Kombination mit einem Gira HomeServer oder anderen KNX Smart Home-Servern .


Ist KNX nur für Neubauten geeignet?

KNX-Systeme sind besonders für den Neubau geeignet, da sie auf einer Busverkabelung basieren, die idealerweise von Beginn an geplant wird. Für bestimmte Anwendungsfälle ist jedoch auch eine Nachrüstung per Funk oder über Stromleitungen möglich.


Wer richtet ein KNX-System ein?

Die Installation und Konfiguration eines KNX-Systems – insbesondere mit Komponenten wie dem Gira HomeServer – erfolgt ausschließlich durch zertifizierte Systemintegratoren oder Elektrofachbetriebe . Anpassungen können nicht selbst vorgenommen werden.


Was ist der Gira HomeServer?

Der Gira HomeServer ist eine zentrale Steuereinheit für KNX Smart Home-Systeme . Er verbindet die KNX-Installation mit dem Heimnetzwerk und dem Internet – so können Sie Ihren ROMA Sonnenschutz auch mobil per App oder Browser bedienen. Die App ist kostenlos im App Store und Google Play Store erhältlich.

nach oben