Zurück zu allen Beiträgen
21.10.2025

Sonnenschutz für Fenster: Die besten Lösungen für innen und außen

Arbeitszimmer mit Holztisch, Gardine und ROMA Textilscreens vor dem Fenster

Sonnenschutz für Fenster ist ein zentrales Thema für alle, die das Raumklima, den Wohnkomfort und die Energieeffizienz ihres Hauses optimieren möchten. Sowohl außenliegende als auch innenliegende Sonnenschutzsysteme bieten zahlreiche Vorteile – von sommerlichem Wärmeschutz bis hin zu besserem Blendschutz am Arbeitsplatz und Sichtschutz. Welche Möglichkeiten es gibt, welche Systeme besonders wirksam sind und worauf Sie beim Kauf achten sollten, lesen Sie in diesem Ratgeber.

Unser Tipp: Lassen Sie sich von einem ROMA Fachpartner in Ihrer Nähe beraten und finden Sie den Fenster-Sonnenschutz, der am besten zu Ihren individuellen Anforderungen passt.

Inhaltsverzeichnis

Sonnenschutz für Fenster: Das Wichtigste in Kürze

  • Außenliegender Sonnenschutz vor Fenstern ist besonders effektiv gegen Hitze: Er stoppt Sonnenstrahlen, noch bevor sie auf das Fensterglas treffen.

  • Innenliegender Sonnenschutz an Fenstern schützt vor Blendung und neugierigen Blicken, ist aber weniger wirksam gegen Wärmeeintrag.

  • Moderne Sonnenschutzlösungen lassen sich automatisieren und ins Smart Home integrieren.

  • Eine Nachrüstung außenliegender Sonnenschutzsysteme ist oft einfacher als gedacht – auch bei bestehenden Gebäuden.

  • ROMA bietet individuelle Lösungen für jede Anforderung: Rollladen, Raffstoren und Textilscreens – mit geprüfter Qualität „Made in Germany“.

Warum ist Sonnenschutz an Fenstern so wichtig?

Fenster sind die Schnittstelle zwischen Innen- und Außenwelt. Sie lassen Licht und Wärme ins Gebäude – was im Sommer schnell zur Herausforderung wird. Ohne geeigneten Fenster-Sonnenschutz kann sich ein Raum auf über 30 °C aufheizen. Das beeinträchtigt nicht nur den Komfort, sondern auch Konzentration und Gesundheit. Zudem steigen die Energiekosten durch zusätzliche Kühlmaßnahmen wie Klimaanlagen.

Ein gezielter Sonnenschutz für Fenster sorgt daher für:

  • ein angenehmes Raumklima,

  • geringere Energiekosten,

  • mehr Wohnqualität und

  • langfristigen Werterhalt der Immobilie.

Außenliegender Sonnenschutz: Raffstoren, Textilscreens und Rollladen

Sonnenschutz an Fenstern von außen blockt die Sonnenstrahlen bereits vor dem Glas – und damit, bevor Wärme ins Gebäude gelangt. Studien und Normen wie die DIN 4108-2, die Anforderungen an den Wärmeschutz in Gebäuden festlegen, bestätigen: Außenliegende Systeme sind deutlich wirksamer als innenliegende Varianten.

ROMA Lösungen im Überblick:

  • Raffstores: Verstellbare Lamellen ermöglichen eine präzise Lichtlenkung, Blendschutz und gleichzeitig Sicht nach draußen.

  • Textilscreens: bieten eine moderne Gewebeverschattung mit hoher Designvielfalt. Sie schützen vor Hitze, erlauben aber Durchsicht – ideal für große Glasflächen.

  • Rollladen: besonders effektiv bei nahezu vollständiger Abdunklung, zusätzlichem Schallschutz und zur Einbruchhemmung.

Frau sitzt auf Terrasse vor ROMA Raffstoren

Außenliegende Systeme nachrüsten

Ein häufiger Irrtum besteht darin, dass die Nachrüstung von außenliegendem Sonnenschutz nur im Neubau möglich sei. Dabei lassen sich viele Systeme einfach und ohne großen baulichen Aufwand nachrüsten.

Mehr zur energetischen Sanierung an Fenstern


Besonders praktisch: Das Vorhaben, Sonnenschutz für Fenster außen nachzurüsten , lässt sich oft kabellos und mit einem Solarantrieb realisieren. ROMA Vorbausysteme bieten die ideale Kombination aus Funktion, Design und einfacher Nachrüstbarkeit – unabhängig davon, ob es sich um klassische Fenster, Dachfenster oder bodentiefe Verglasungen handelt. ROMA bietet folgenden außenliegenden Sonnenschutz als Vorbausystem an:

Innenliegender Sonnenschutz: Ergänzung mit Designfaktor

Sonnenschutz für Fenster von innen umfasst klassische Lösungen wie Rollos, Plissees oder Jalousien. Diese sind schnell montiert, bieten Sichtschutz und reduzieren Blendung. Gegen Hitzebelastung sind sie allerdings nur begrenzt wirksam, da sich das Fensterglas durch Sonneneinstrahlung bereits aufheizt.

Geeignet ist innenliegender Fenster-Sonnenschutz für:

  • Räume mit geringer Sonnenbelastung,

  • Ergänzung zu außenliegenden Systemen,

  • temporäre oder dekorative Anwendungen.

Innenliegender Sonnenschutz kann als ergänzende Maßnahme sinnvoll sein – etwa zur Reduktion von Blendung oder als Sichtschutz im Innenraum. Den wirksamen Schutz vor sommerlicher Hitze bietet jedoch nur ein außenliegendes System, da es die Sonnenstrahlen stoppt, bevor sie auf das Fensterglas treffen und Wärme ins Gebäude gelangt.

ROMA Produktmanagement

Smarte Steuerung für mehr Komfort und Effizienz

Moderner Sonnenschutz für Fenster lässt sich komfortabel per App, Zeitschaltung oder Sensor steuern – entweder manuell, funkbasiert oder integriert in ein Smart Home-System. ROMA setzt auf bewährte Partner wie Somfy TaHoma, Loxone oder KNX und bietet intelligente Steuerungslösungen für alle Produktgruppen.

Automatisierte Systeme bieten:

  • maximale Effizienz beim Hitzeschutz,

  • optimalen Blendschutz zu jeder Tageszeit,

  • Energieeinsparung durch gezielte Steuerung nach Sonnenstand und Wetter.

Haus mit Smarthome zur Sonnenschutzsteuerung

ROMA: Fenster-Sonnenschutz für jede Anforderung

Ob Neubau oder Sanierung: ROMA bietet hochwertige Lösungen, die Funktion, Ästhetik und Langlebigkeit perfekt vereinen. Die ROMA Farbharmonie ermöglicht eine individuelle Farbgestaltung – für ein einheitliches Fassadenbild. Alle Systeme sind „Made in Germany“ und ausschließlich über qualifizierte ROMA Fachpartner erhältlich.

Überzeugen Sie sich selbst von den Möglichkeiten moderner Sonnenschutzsysteme für Ihre Fenster. Nutzen Sie die ROMA Fachhändlersuche, um den passenden Ansprechpartner in Ihrer Nähe zu finden.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Sonnenschutz für Fenster

Welcher Sonnenschutz für Fenster ist am effektivsten gegen Hitze?

Der wirkungsvollste Sonnenschutz für Fenster ist ein außenliegendes System wie Außenjalousien, Senkrechtmarkisen oder Rollladen. Diese blockieren Sonnenstrahlen, bevor sie auf das Glas treffen – so bleibt die Hitze draußen und das Raumklima angenehm kühl. Innenliegender Sonnenschutz kann ergänzend eingesetzt werden, bietet aber keinen vergleichbaren Wärmeschutz.

Lässt sich ein Sonnenschutz für Fenster außen nachrüsten?

Ja – ein Sonnenschutz fürs Fenster lässt sich außen nachrüsten und ist in vielen Fällen problemlos möglich. Besonders ROMA Vorbausysteme wie Vorbaurollladen, Vorbauraffstoren oder Vorbautextilscreens sind speziell für die Nachrüstung konzipiert und lassen sich kabellos mit Solarantrieb betreiben.

Wann ist ein innenliegender Sonnenschutz am Fenster sinnvoll?

Ein Sonnenschutz am Fenster innen eignet sich besonders als dekorative Ergänzung zu einem außenliegenden System. Für Räume mit geringem Wärmeeintrag – etwa Nordseiten oder im Winter – kann ein innenliegender Sonnenschutz zusätzlichen Komfort bieten. Er ersetzt jedoch nicht den umfassenden Wärmeschutz außenliegender Sonnenschutzlösungen.

Vorheriger Beitrag
nach oben