ROMA ist eine ausgezeichnete Wahl für junge Leute, die nach der Schule ins Berufsleben starten wollen. Denn es macht einfach Spaß, beim Marktführer für Sonnenschutz zu arbeiten. Hier wird Teamwork, Engagement und Kreativität groß geschrieben. Typisch ROMA eben.
Wir sind ein inhabergeführtes Unternehmen und produzieren Rollladen, Raffstoren und Textilscreens ausschließlich in Deutschland. Ein Teil unseres Erfolgs sind unsere mehr als 1.500 Mitarbeitende. Damit dies so weitergeht, bauen wir auf engagierten, kreativen und begeisterungsfähigen Nachwuchs.
Du bist gerne unterwegs und hast Freude am Umgang mit Kunden. Darüber hinaus bist Du selbstständig, handwerklich/technisch versiert und hast Interesse an den Zusammenhängen eines Logistikunternehmens? Dann bist Du bei uns genau richtig! In unserem Video erhältst Du einen Einblick in die Arbeit als Kraftfahrer bei ROMA.
Ein Leben ohne Computer kannst Du Dir nicht vorstellen und möchtest Dein Hobby zum Beruf machen? Darüber hinaus zeichnet Dich Dein technisches Verständnis und Dein logisch-analytisches Denken aus. In Deinem zukünftigen Beruf möchtest Du Dein Interesse an der IT mit dem Kontakt zu Kollegen und Geschäftspartnern verbinden? Da stelle sich nur noch die Frage: Fachrichtung Anwendungsentwicklung oder Systemintegration?
Der Kontakt zu Kunden und das Arbeiten im Team bereitet dir Freude. Außerdem bist du ein Teamplayer und verfügst über Organisationstalent, sowie Interesse an den kaufmännischen Zusammenhängen eines Unternehmens. Wenn Du zudem Deine Schulbildung mindestens mit dem Mittelschulabschluss abschließt, dann ist das Deine Ausbildung.
Während Deiner Ausbildung unterstützt Du sämtliche Unternehmensprozesse, aus betriebswirtschaftlicher Sicht von der Auftragsanbahnung, Angebots- und Auftragsbearbeitung bis zum Kundenservice nach Auftragsrealisierung. Du bist sowohl in den Bereichen Vertrieb und Marketing, Beschaffung und Bevorratung, Leistungsabrechnung und Personal als auch in Verbindung zu anderen Fachabteilungen und in kleineren Projekten tätig. Dabei hast Du Kontakt zu Lieferanten und Kunden und entwickelst hierbei Deine Kommunikationsfähigkeit, Selbstständigkeit sowie Entscheidungs- und Problemlösungsfindung.
Während Deiner Ausbildung unterstützt Du sämtliche Prozesse hinsichtlich der Planung und Organisation des nationalen und internationalen Güterverkehrs. Du berätst Kunden hinsichtlich geeigneter Transportmittel und -verpackungen und erstellst Kostenangebote und Begleitdokumente. Du erlernst Maßnahmen zur kaufmännischen Steuerung und Kontrolle von Speditionsprozessen sowie die Auswahlkriterien und den Abschluss von entsprechendem Versicherungsschutz. Du hast Kontakt zu Kunden, Fahrern und Kollegen.
Während Deiner Ausbildung wirst Du in den Bereichen Rollverformung, Pulverbeschichtung und Sonderbearbeitung eingesetzt. Du lernst die Steuerung des Materialflusses für unsere modernen Produktionsanlagen sowie Maßnahmen zur Qualitätssicherung während der Produktion. Das Zuordnen und Handhaben von Werks-, Betriebs- und Hilfsstoffen gehört ebenso zu den Ausbildungsinhalten wie das Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen. Darüber hinaus erlernst Du Fertigungstechniken, Steuerungs- und Regeltechniken sowie das Einrichten und Bedienen unserer Produktionsanlagen.
Während Deiner Ausbildung lernst Du mechanische, elektrische und elektronische Komponente zu komplexen Systemen zu montieren. Du installierst Steuerungssysteme und hältst diese sowie unseren Produktionsanlagen instand. Kurz um – durch Dich funktionieren unsere modernen Produktionsmaschinen und Anlagen. Außerdem bist Du direkt mit dabei, wenn es darum geht neue Anlagen aufzubauen und zu installieren. Durch die Kombination aus Mechanik und Elektronik hast Du zahlreiche Einsatzmöglichkeiten im Betrieb. Über den Tellerrand hinaus lernst die Herstellung unserer innovativen Produktpalette sowie die Prozesse im Unternehmen kennen.
Während Deiner Ausbildung erlernst Du die Montage, Reparatur und Wartung von Rollladen, Raffstoren, Textilscreens, Garagentoren sowie Automatisierungs- und Steuerungskomponenten. Zu den Ausbildungsinhalten gehört außerdem das Handhaben von Werkzeugen, Geräten und technischen Anlagen, die Bedienung und Instandhaltung von Geräten sowie Planungs- und Beratungsdienstleistungen. Zudem lernst Du auch die Herstellung unserer innovativen Produktpalette kennen.
Während Deiner Ausbildung erlernst Du im Produktionsbereich mit Kunststoffextrusionsmaschinen, Spritzgussanlagen und Sonderbearbeitungsanlagen die Fertigung von Kunststoffprofilen. Zu den Ausbildungsinhalten gehört das Einrichten der Produktionsanlagen und die Aufarbeitung der Rohmassen bzw. Rohstoffe. Du erlernst das Anfahren und Steuern der Produktionsanlagen sowie die Überwachung und Regulierung der laufenden Produktion. Außerdem lernst du Maßnahmen zur Qualitätskontrolle und -sicherstellung kennen.
Technischer Crack, kaufmännisches Multitalent oder doch eher organisationsstark? Ganz egal, wir von ROMA haben den passenden Ausbildungsberuf für Dich. Du lernst von uns alles, was Du als Spezialist und Fach- oder Führungskraft von morgen brauchst. Mit Fachwissen, Kompetenz und Sicherheit legen wir gemeinsam den Grundstein für Deine berufliche Karriere bei ROMA.
Für eine Bewerbung bei ROMA benötigen wir ein Anschreiben, Dein letztes Schulzeugnis und Deinen Lebenslauf. Nach Bewerbungseingang schauen wir uns Deine Bewerbung an und stimmen uns mit den jeweiligen Fachabteilungen ab.
Wenn uns Deine Bewerbung zusagt, laden wir Dich zu einem persönlichen Gespräch ein. Das persönliche Gespräch dauert ca. 30 Minuten. Uns geht es darum, Dich persönlich kennenzulernen und einen ersten Eindruck zu gewinnen.
Wenn es für beide Seiten passt, laden wir Dich zu einem Schnuppertag ein, dort lernst Du das Arbeitsumfeld und künftige Kollegen kennen. In einem abschließenden Gespräch können wir noch offene Fragen klären. Dann heißt es herzlich Willkommen in der ROMA Familie!
In Burgau:
Ausbildung Fachinformatiker (m/w/d) Anwendungsentwicklung
Ausbildung Fachinformatiker (m/w/d) Systemintegration
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Ausbildung Industriekaufmann (m/w/d)
Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) Metall
Ausbildung Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker (m/w/d)
In Jettingen-Scheppach:
Ausbildung Berufskraftfahrer (m/w/d)
Ausbildung Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung (m/w/d)
In Ludwigshafen:
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) Metall
In Rostock:
Ausbildung Mechatroniker (m/w/d)
In Oschatz:
Ausbildung Kunststoff-/Kautschuktechnologe (m/w/d)
Wo und wann du zur Berufsschule gehst, ist abhängig von dem Ausbildungsberuf, den Du erlernen wirst. Einige Azubis haben nur einen Tag in der Woche Schule – andere wiederum Blockunterricht.
Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre, Ausnahmen sind bei uns z. B. die Mechatroniker/Mechatronikerinnen mit einer Regelausbildungszeit von 3,5 Jahren.
Du erhältst bereits im ersten Lehrjahr über 1.000 Euro pro Monat.
Bei unseren vielen coolen Events und regelmäßigen Azubitreffen hast Du die Möglichkeit Dich auch mit anderen Azubis auszutauschen.
Regelmäßige Fragerunden mit der Geschäftsführung.
Eine firmeneigene Kantine, die für alle Azubis bezuschusst wird.
Urlaub für Auszubildende: 30 Tage
Dauer Probezeit für Auszubildende: 4 Monate
Arbeitszeit: 8 Stunden pro Tag bzw. 40 Stunden pro Woche
Wir betrachten unsere Azubis als die Zukunft unseres Unternehmens. Die Übernahmechance bei ROMA ist sehr hoch. Natürlich hängt dies immer vom jeweiligen Einsatz und den Leistungen des Azubis ab.
Du hast in den aktuellen Stellenangeboten nicht das Passende für Dich gefunden? Du bist Schüler und möchtest im Rahmen eines Orientierungspraktikums herausfinden, welcher Beruf zu Dir passt? Oder Du willst Dir für das nächste Jahr eine Ausbildungsstelle sichern? Dann sende uns gerne Deine Initiativbewerbung mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen zu. Wir sind gespannt auf Dein Talent und freuen uns, Dich kennenzulernen!