Eine Sanierung von Rollladen kann mehr als nur die Optik verbessern – sie steigert den Wohnkomfort, senkt den Energieverbrauch und erhöht den Wert Ihrer Immobilie. Veraltete oder beschädigte Rollladenanlagen sind häufig energetische Schwachstellen. Wer hier gezielt modernisiert, investiert nachhaltig in die Zukunft des eigenen Zuhauses.
Mit den passgenauen Lösungen von ROMA lassen sich bestehende Rollladensysteme effizient modernisieren – ganz gleich, ob durch neue Dämmungen, smarte Antriebe oder optisch aufgewertete Elemente. ROMA Rollladen bieten langlebige, technisch durchdachte Produkte, die sowohl energetisch als auch gestalterisch überzeugen.
Sanierung von Rollladen: Das Wichtigste in Kürze
Warum ist die Sanierung von Rollladen wichtig?
Energetische Sanierung von Rollladen: Mehr als nur ein Austausch
Möglichkeiten zur Sanierung: von der Nachrüstung bis zum Komplettaustausch
Die wichtigsten Schritte bei der Sanierung von Rollladen
Sanieren lohnt sich – auch finanziell
Nachhaltige Materialien und moderne Technik
Rollladensanierung im Altbau – was ist zu beachten?
Wärmeschutz verbessern: Veraltete Rollladen verursachen unnötige Energieverluste.
Komfort steigern: Elektrische oder smarte Antriebe erleichtern die Bedienung.
Energie sparen: Gedämmte Kästen und automatisierte Steuerungssysteme erhöhen die Effizienz.
Förderung nutzen: Staatliche Zuschüsse wie die BEG-Förderung machen die Sanierung noch attraktiver.
Rollladen tragen maßgeblich zur Dämmung der Gebäudehülle bei. Sie schützen im Sommer vor Hitze, im Winter vor Kälte und verbessern gleichzeitig den Schallschutz.
Alte Rollladenkästen und manuelle Systeme hingegen verlieren oft unnötig Energie – durch undichte Stellen, fehlende Dämmung oder schwer zu bedienende Technik. Eine Sanierung behebt genau diese Schwachstellen und bringt Ihr Zuhause auf den aktuellen energetischen Stand.
Unter der energetischen Sanierung von Rollladen versteht man Maßnahmen, die die Energieeffizienz des Hausesgezielt verbessern. Dazu gehört nicht nur der Austausch des Rollladenpanzers, sondern vor allem die Dämmung oder Erneuerung des Rollladenkastens einem oft vernachlässigten Bereich mit großem Wärmeverlustpotenzial.
Auch der Umstieg auf elektrische Rollladen oder Solarrollladenantriebe – spart Energie: Rollladen lassen sich per Zeitschaltuhr, App oder Smart Home-System steuern und können so gezielt als Wärme- und Sonnenschutz eingesetzt werden. ROMA bietet hierfür moderne Lösungen mit nachhaltiger Technik.
Nicht immer muss die gesamte Anlage ersetzt werden. Je nach Zustand lassen sich bestehende Systeme:
mit neuen Antrieben ausrüsten (z. B. Funk- oder Solarmotoren),
mit gedämmten Kästen nachrüsten,
komplett durch moderne Vorbaurollladen oder Aufsatzrollladen ersetzen, ideal bei einem gleichzeitigen Fenstertausch.
ROMA bietet hierfür individuell abgestimmte Systeme, die sich sowohl bei Renovierungen als auch bei Neubauten problemlos integrieren lassen.
Damit die Sanierung reibungslos verläuft und das volle Potenzial ausgeschöpft wird, ist ein systematisches Vorgehen entscheidend. Die folgenden Schritte haben sich in der Praxis bewährt:
Bestandsaufnahme: Zustand von Rollladenkasten, Rollladenantrieb und Rollladenpanzer prüfen
Beratung: Fachpartner einbeziehen, mögliche Systeme und Förderungen klären
Systemwahl: Entscheidung für passende Rollladentypen und Antriebstechniken
Montage: Fachgerechte Installation – möglichst ohne Eingriffe in die Fassade
Ein strukturierter Ablauf spart Zeit, Kosten und verhindert unliebsame Überraschungen. Ihr ROMA Fachpartner unterstützt Sie gerne bei der Auswahl und Umsetzung.
Eine fachgerecht durchgeführte Sanierung der Rollladen spart langfristig Heizkosten und trägt zur Wertsteigerung der Immobilie bei. Besonders bei älteren Gebäuden kann der Effekt erheblich sein. Zusätzlich gibt es staatliche Fördermöglichkeiten, die energetische Maßnahmen bezuschussen oder zinsgünstig finanzieren.
(ROMA Energie- und Umweltmanagement)
Moderne Rollladen bestehen aus langlebigen Materialien wie stranggepresstem Aluminium und sind wartungsarm. Auch die Kästen lassen sich mit hochwirksamen Dämmstoffen ausstatten, um Energieverluste zu minimieren. Besonders effizient: Solarantriebe für Rollladen, die kabellos und ohne Wanddurchbrüche funktionieren – ideal für die Nachrüstung.
ROMA kombiniert diese Technik mit einem durchdachten Design und hoher Funktionalität – von smarter Steuerung bis zu maßgefertigten Lösungen für jede Fensterform.
Gerade im Altbau finden sich häufig ungedämmte Rollladenkästen, schwergängige Gurtwickler oder beschädigte Rollladen-Lamellen – Überbleibsel aus einer Zeit, in der energetische Standards noch keine große Rolle spielten. Eine Sanierung ist hier besonders lohnenswert, denn durch den Austausch oder die Nachrüstung moderner Komponenten lässt sich nicht nur der Wärmeschutz deutlich verbessern, sondern auch der Wohnkomfort spürbar erhöhen.
Allerdings erfordert die Sanierung im Bestand stets eine individuelle Lösung. Rollladenkästen unterscheiden sich in Form, Größe und Zugänglichkeit, weshalb Standardlösungen oft nicht ausreichen. Entscheidend ist, dass alle Bauteile– vom Kasten über den Antrieb bis zur Steuerung – exakt aufeinander abgestimmt sind. Nur so lassen sich Wärmebrücken vermeiden und eine effiziente, langlebige Funktion gewährleisten.
Die Sanierung von Rollladen bietet enormes Potenzial für
Energieeinsparung,
Wohnkomfort und
Werterhalt Ihrer Immobilie.
Ob punktuelle Nachrüstung oder vollständige Modernisierung – mit den passenden Lösungen gelingt der Schritt in ein nachhaltigeres Zuhause. Lassen Sie sich von einem ROMA Fachpartner beraten und finden Sie das passende Sanierungskonzept für Ihr Projekt.
Eine energetische Sanierung reduziert Wärmeverluste, verbessert den sommerlichen Wärmeschutz und senkt langfristig die Energiekosten. Zusätzlich steigt der Wohnkomfort – z. B. durch automatisierte Steuerung und bessere Schalldämmung.
Energetische Sanierungen – z. B. mit gedämmten Rollladenkästen oder Smart Home-fähigen Antrieben – können gefördert werden. Der ROMA Fördermittelhelfer für Wohngebäude unterstützt bei der Prüfung und Beantragung.
Nein. Häufig reicht es aus, einzelne Komponenten wie den Rollladenantrieb oder den Kasten zu modernisieren. Ob Teil- oder Komplettsanierung sinnvoll ist, hängt vom Zustand der bestehenden Anlage ab.
Ja, auch bei älteren Gebäuden lassen sich Rollladensysteme modernisieren. ROMA bietet hierfür spezielle Lösungen, die sich ohne großen baulichen Aufwand in bestehende Bausituationen integrieren lassen.