Zurück zu allen Beiträgen
27.08.2025

Kunststoff oder Alurollladen: Welches Material empfiehlt sich?

Graue, geschlossene Rollladen an einem modernen Gebäude, die optimalen Schutz vor Sonne, Lärm und unerwünschten Blicken bieten.

Kunststoff oder Alurollladen? Vor dieser Frage stehen viele Bauherren und Sanierer, wenn es um effektiven Sonnenschutz geht. Beide Materialien haben ihre Berechtigung, doch welches passt besser zu Ihren individuellen Anforderungen? In diesem Beitrag geben wir einen Überblick über die Unterschiede, Vorteile und Einsatzbereiche. Außerdem erklären wir, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten und wie ROMA Rollladen zu Abdunklung, Wärmedämmung und Sichtschutz beitragen.

Sie wünschen eine individuelle Beratung bei Ihnen vor Ort? Nutzen Sie die ROMA Fachhändlersuche und finden Sie kompetente Ansprechpartner in Ihrer Nähe.

Kunststoff oder Alurollladen: Das Wichtigste in Kürze

  • Kunststoffrollladen sind preisgünstiger, leicht und isolierend – ideal für einfache Anforderungen.

  • Aluminiumrollladen bieten bessere Einbruchhemmung, mehr Stabilität und hohe Langlebigkeit.

  • Der Preisunterschied zwischen Kunststoff und Alurollladen ist spürbar – aber durch Qualität und Funktionalität relativierbar.

  • Die Entscheidung hängt von Nutzung, Lage des Gebäudes und Komfortansprüchen ab.

  • ROMA bietet hochwertige Rollladenprofile aus beiden Materialien – optimal abgestimmt auf Ihre Anforderungen.

Kunststoff oder Alurollladen? Ein Vergleich

Die Entscheidung zwischen Kunststoff- oder Aluminiumrollladen ist mehr als nur eine Frage des Preises. Je nach baulichen Gegebenheiten, Sicherheitsanforderungen und Designwünschen bieten beide Materialien spezifische Stärken. In unserem Überblick vergleichen wir die wichtigsten Kriterien – von Wärmeschutz über Einbruchhemmung bis hin zu Langlebigkeit und Kosten – damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.

Wärmeschutz und Energieeffizienz

Kunststoffrollladen verfügen über eine gute Dämmwirkung – besonders in geschlossenem Zustand. Sie helfen, Wärme im Winter im Gebäude zu halten und im Sommer draußen zu lassen – für durchschnittlich gedämmte Gebäude eine solide Lösung.

Aluminiumrollladen hingegen punkten zusätzlich mit ausgeschäumten Profilen. Die Füllung verbessert den sommerlichen Wärmeschutz deutlich und trägt zur energetischen Sanierung durch Rollladen bei. Besonders bei großen Fensterflächen oder Süd-/West-Ausrichtung bietet Alu klare Vorteile.

Einbruchhemmung und Sicherheit

Ein klarer Pluspunkt für Aluminium: Durch die hohe Materialstabilität sind Alurollladen deutlich schwerer zu durchbrechen. Gerade im Erdgeschoss oder bei schlecht einsehbaren Fenstern erhöht sich dadurch der Einbruchschutz.

Im Vergleich sind Kunststoffrollladen leichter zu überwinden, bieten aber dennoch einen gewissen Grundschutz und können bei Bedarf durch zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen ergänzt werden.

Langlebigkeit und Wartung

Alurollladen sind äußerst widerstandsfähig gegenüber Witterung, UV-Strahlung und mechanischer Beanspruchung. Sie behalten auch nach vielen Jahren ihre Form und Funktion.

Kunststoffrollladen neigen bei intensiver Sonnenstrahlung mit der Zeit zu Verformungen oder Verfärbungen. In geschützten Lagen oder bei geringem Nutzungsgrad kann das jedoch vernachlässigt werden.

Gestaltung und Optik

ROMA bietet sowohl Kunststoff- als auch Alurollladen in zahlreichen Farben und Ausführungen – inklusive der ROMA Farbharmonie, die eine einheitliche Fassadengestaltung ermöglicht.

Zur ROMA Farbharmonie

Rollladen aus Kunststoff oder Alu: Preisunterschied

Kunststoffrollladen sind in der Anschaffung günstiger und daher bei kleineren Budgets beliebt. Alurollladen kosten mehr – bieten dafür aber höheren Komfort, mehr Schutz und längere Lebensdauer.

Tipp: Auf lange Sicht amortisieren sich Aluminiumrollladen durch geringere Wartungskosten, bessere Energieeffizienz und höheren Werterhalt. Gerade bei Neubauten oder umfassenden Sanierungen lohnt sich die Investition in langlebige Qualität. Wer langfristig denkt, profitiert nicht nur funktional, sondern auch wirtschaftlich.

Tipp: Auf lange Sicht amortisieren sich Aluminiumrollladen durch geringere Wartungskosten, bessere Energieeffizienz und höheren Werterhalt. Gerade bei Neubauten oder umfassenden Sanierungen lohnt sich die Investition in langlebige Qualität. Wer langfristig denkt, profitiert nicht nur funktional, sondern auch wirtschaftlich.

Vor- und Nachteile von Aluminiumrollladen und Kunststoffrollladen

Kriterium
Kunststoffrollladen
Aluminiumrollladen
Gewinner
Wärmeschutz und Energieeffizienz
Gute Dämmwirkung bei geschlossenem Zustand, ideal für durchschnittlich gedämmte Gebäude
Zusätzliche Ausschäumung für besseren Wärmeschutz, ideal für energetische Sanierung
Aluminium
Einbruchhemmung und Sicherheit
Grundschutz, mit Zusatzmaßnahmen erweiterbar
Hohe Materialstabilität, erschwertes Eindringen, ideal für Erdgeschosse
Aluminium
Langlebigkeit und Wartung
Anfällig für Verfärbung/Verformung bei intensiver Sonneneinstrahlung
Sehr widerstandsfähig gegenüber Witterung, UV-Strahlung und mechanischer Belastung
Aluminium
Gestaltung und Optik
Vielfältige Farben, solide Fassadengestaltung
Größere Farbauswahl, filigranere Profile, perfekte Integration durch ROMA Farbharmonie
Aluminium
Preis
Günstiger in der Anschaffung, ideal für kleinere Budgets
Höherer Preis, aber langfristig wirtschaftlich durch Qualität und Langlebigkeit
Kunststoff

ROMA Rollladenprofile aus Kunststoff oder Aluminium

ROMA Rollladenprofile stehen für geprüfte Qualität, Langlebigkeit und durchdachte Funktion und bilden die Basis für zuverlässigen Sonnenschutz, effektive Abdunklung und verbesserten Wärmeschutz. Ob aus Aluminium oder Kunststoff: Die doppelwandigen Profile sind so konstruiert, dass sie auch bei hoher Beanspruchung ihre Form und Wirkung behalten – und dabei individuelle Gestaltungsspielräume eröffnen.

ALUMINO PROTECT

ALUMINO PROTECT ist das Premiumprofil von ROMA für erhöhte Einbruchhemmung – aus doppelwandigem Aluminium mit hartgeschäumtem Kern. Ideal für Erdgeschosse und exponierte Lagen. Optional mit Lüftungsschlitzen für ein besseres Raumklima bei geschlossenem Rollladen.

ALUMINO

ALUMINO ist das vielseitige Rollladenprofil von ROMA: doppelwandiges Aluminium mit stabilisierender Schäumung sorgt für hohe Beständigkeit, guten Wärmeschutz und langlebige Qualität. Optional mit oder ohne Lüftungsschlitze erhältlich.

Kunststoff-Rollladenprofile

Kunststoffrollladen von ROMA sind ideal für Neubauten und kostenbewusste Sanierungen. Das extrudierte Hohlkammerprofil ist leicht und stabil - optional mit Lüftungsschlitzen für mehr Komfort und Funktion.

ROMA Rollladen: Qualität, die überzeugt

ROMA bietet sowohl hochwertige ausgeschäumte Aluminiumprofile als auch robuste Kunststofflösungen Made in Germany. Die Entscheidung für das richtige Material sollte immer individuell erfolgen – unter Berücksichtigung von Gebäudeart, Einbausituation und Komfortansprüchen. Sprechen Sie mit einem ROMA Fachpartner in Ihrer Nähe und finden Sie die beste Lösung für Ihr Zuhause.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Kunststoff- und Alurollladen

Kunststoff- oder Alurollladen – was eignet sich besser?

Ob Kunststoff- oder Alurollladen besser geeignet sind, hängt von Ihren individuellen Anforderungen ab. Aluminiumrollladen überzeugen durch hohe Stabilität, Langlebigkeit und bessere Einbruchhemmung. Kunststoffrollladen sind preisgünstig, leicht und bieten gute Dämmung – ideal bei einfachen Anforderungen oder begrenztem Budget.

Sind Aluminiumrollladen wartungsärmer als Kunststoffmodelle?

Ja, Aluminiumrollladen sind besonders wartungsarm. Sie sind unempfindlich gegenüber UV-Strahlung, Feuchtigkeit und mechanischer Belastung. Kunststoffprofile hingegen können bei intensiver Sonneneinstrahlung schneller altern oder sich verformen.

Lohnt sich ein Alurollladen bei der Sanierung?

Definitiv. Besonders im Rahmen einer energetischen Sanierung bieten ausgeschäumte Aluminiumrollladen von ROMA deutliche Vorteile – beim Wärmeschutz, Einbruchschutz und durch die mögliche Integration von Rollladen in Smart Home-Systeme.

Vorheriger Beitrag
nach oben