Zurück zu allen Beiträgen
22.08.2025

Elektrische Rollladen nachrüsten: Alles, was Sie wissen müssen

Modernisiertes Haus mit PV-Anlage und neuen Rollladen von der Straße aus

Elektrische Rollladen nachzurüsten ist eine der modernsten Möglichkeiten, um mehr Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz in Ihr Zuhause zu bringen. Egal, ob Sie Ihre vorhandenen manuell bedienbaren Rollladen automatisieren oder eine komplett neue Lösung installieren möchten – die Auswahl an Antrieben, Steuerungsarten und Montagemöglichkeiten ist heute größer denn je. Dabei gibt es auch für Bestandsgebäude attraktive Lösungen, die ganz ohne aufwändige Kabelverlegung auskommen.

Über die ROMA Fachhändlersuche finden Sie schnell und unkompliziert qualifizierte Partner in Ihrer Nähe, die Ihre individuelle Situation vor Ort prüfen und das passende Rollladensystem empfehlen.

Elektrische Rollladen nachrüsten: Das Wichtigste in Kürze

  • Flexibel nachrüstbar – für nahezu alle Rollladentypen und Gebäudesituationen

  • Kabellose Lösungen verfügbar – z. B. mit Akku oder Solarantrieb, ohne Netzstrom oder Stemmarbeiten

  • Montagevarianten – Aufputz für schnelle Installation, Unterputz für elegante Optik

  • Vielfältige Steuerung – Schalter, Fernbedienung, App, Smart Home oder Hybridlösungen

  • Energie- und Komfortgewinn – automatische Beschattung, Wärmeschutz und Einbruchhemmung

  • Smart Home-fähig – Integration in gängige Systeme möglich

Warum sollte man elektrische Rollladen nachrüsten?

Wer seine Rollladen elektrisch nachrüstet, profitiert von einer ganzen Reihe an Vorteilen. Zum einen entfällt das mühsame Ziehen am Gurtband oder Kurbeln per Hand – ein Knopfdruck oder Fingertipp genügt. Zum anderen lässt sich der Sonnenschutz automatisieren, um sich optimal an Tageslicht, Jahreszeit und Wetter anzupassen.

Gerade in Zeiten steigender Energiepreise spielt die Kombination aus Komfort und Effizienz eine immer größere Rolle. Intelligente Steuerungen sorgen dafür, dass sich Rollladen bei starker Sonneneinstrahlung automatisch schließen, um eine Aufheizung der Räume zu verhindern, oder im Winter nachts geschlossen bleiben, um Wärmeverluste zu reduzieren.

Ein weiterer Pluspunkt

Durch programmierte Öffnungs- und Schließzeiten simulieren elektrische Rollladen Ihre Anwesenheit – ein wirksamer Beitrag zum Einbruchschutz. Mehr zum Thema erfahren Sie unter Rollladen und Einbruchschutz: Mehr Sicherheit mit ROMA Systemen.

Welche Nachrüstvarianten gibt es?

Je nach baulicher Situation und persönlichen Anforderungen stehen verschiedene technische Lösungen für die Nachrüstung von Rollladen zur Verfügung.

Grafik vor Rollladen listet die Varianten zur Elektro-Rollladennachrüstung ohne Kabel, als Aufputz oder Unterputz

Elektrische Rollladen nachrüsten ohne Kabel

Kabellose Systeme mit Akku oder Rollladen mit Solarantrieb sind ideal für die Nachrüstung im Bestand. Sie benötigen keinen Netzstrom, keine Leitungsverlegung und keine Stemmarbeiten. Das Solarpanel lädt den integrierten Akku, der den Motor zuverlässig versorgt – selbst bei bewölktem Himmel.

Elektrische Rollladen nachrüsten: Aufputz

Bei der Aufputzmontage von elektrischen Rollladen von ROMA wird der Motor direkt im vorhandenen Rollladenkasten platziert und die Steuerung über einen sichtbaren Schalter oder Funkempfänger angebracht.

Diese Variante überzeugt durch eine besonders schnelle Montage und erfordert nur minimale Eingriffe in die bestehende Bausubstanz, wodurch sie ideal für Renovierungen ist.

Elektrische Rollladen nachrüsten: Unterputzmontage

Bei der Unterputzmontage verschwinden Kabel und Anschlüsse komplett in der Wand und die Schalter schließen bündig mit der Oberfläche ab. Diese elegante Lösung fügt sich nahtlos ins Raumdesign ein, erfordert jedoch einen höheren Installationsaufwand und ist daher vor allem bei Neubauten oder umfassenden Renovierungen sinnvoll.

Steuerungsmöglichkeiten für elektrische Rollladen

Moderne elektrische Rollladen lassen sich auf vielfältige Weise bedienen – von klassisch bis vollautomatisch. Welche Steuerung die richtige ist, hängt von den persönlichen Komfortwünschen, der technischen Ausstattung des Hauses und dem gewünschten Automatisierungsgrad ab.

  • Klassischer Wandschalter – robust und einfach zu bedienen

  • Funkfernbedienung – bequem aus der Distanz steuerbar

  • WLAN- und App-Steuerung – weltweite Bedienung über Smartphone

  • Smart Home-Integration – automatische Szenarien, z. B. Öffnen bei Sonnenaufgang

  • Hybridlösungen – Motor mit Notkurbel für den Betrieb auch bei Stromausfall

Gerade die Kombination aus automatischer Steuerung und Sensorik bringt echten Mehrwert. Wetter- oder Sonnensensoren sorgen dafür, dass Rollladen nicht nur zu festen Zeiten, sondern auch abhängig von Lichtintensität, Temperatur oder Windgeschwindigkeit reagieren.

Elektrische Rollladen: Solar nachrüsten

Besonders interessant sind solarbetriebene Systeme. Diese arbeiten autark vom Stromnetz, sind leicht zu montieren und funktionieren auch an Tagen mit diffusem Licht zuverlässig. Der Einbau eignet sich unter anderem für:

  • Dachfenster

  • Wintergärten

  • Terrassentüren

  • Anbauten oder Gartenhäuser ohne Stromanschluss

Dank ihrer Unabhängigkeit vom Stromnetz bieten sie eine flexible Lösung für nahezu jede Bausituation und sparen gleichzeitig laufende Energiekosten.

Tipps für eine erfolgreiche Nachrüstung Ihrer elektrischen Rollladen

Für eine erfolgreiche Nachrüstung elektrischer Rollladen ist eine sorgfältige Planung entscheidend. Eine fachgerechte Installation stellt sicher, dass Motorleistung, Wellenmaß und Steuerung optimal aufeinander abgestimmt sind. Ebenso wichtig ist eine individuelle Beratung durch einen Experten, der die bauliche Situation vor Ort prüft und die passende Lösung empfiehlt.

Wer zukunftsorientiert plant, berücksichtigt von Anfang an die Smart Home-Fähigkeit des Rollladen-Systems, um spätere Erweiterungen problemlos umsetzen zu können. Die ROMA Fachhändlersuche hilft Ihnen, den richtigen Ansprechpartner in Ihrer Nähe zu finden.

Elektrische Rollladen nachrüsten: Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kann man elektrische Rollladen ohne Kabel nachrüsten?

Ja, kabellose Systeme mit Akku oder Solarantrieb benötigen keinen Netzstrom und lassen sich ohne Leitungsverlegung oder Stemmarbeiten montieren. Das macht sie ideal für die Nachrüstung in Bestandsgebäuden.

Was ist der Unterschied zwischen Aufputz- und Unterputzmontage?

Bei der Aufputzmontage wird der Motor im vorhandenen Rollladenkasten installiert und die Steuerung sichtbar angebracht – schnell und mit minimalem Eingriff in die Bausubstanz. Die Unterputzmontage integriert Kabel und Schalter unsichtbar in die Wand, erfordert jedoch mehr Installationsaufwand.

Wie kann man elektrischen Rollladen steuern?

Bei der Steuerung elektrischer Rollladen stehen klassische Wandschalter, Funkfernbedienungen, WLAN- und App-Steuerung, Smart Home-Integration der Rollladen oder Hybridlösungen mit Notkurbel zur Auswahl. Besonders komfortabel ist die Kombination mit Sensoren, die auf Wetter und Tageslicht reagieren.

Vorheriger Beitrag
nach oben