Zurück zu allen Beiträgen
23.07.2025

Blendschutz am Arbeitsplatz und zuhause: effektiv vor Licht schützen

Textilscreens von ROMA sorgen am Arbeitsplatz für effektiven Blendschutz und angenehmes Tageslicht
Blendschutz: Das Wichtigste in Kürze

Sie benötigen Beratung zum Thema Blendschutz?

  • Blendschutz schützt vor direktem und reflektiertem Sonnenlicht – für klare Sicht und angenehmes Raumklima.

  • Blendschutz lässt sich flexibel im privaten Wohnraum und im Arbeitsumfeld einsetzen – für mehr Komfort und optimale Lichtverhältnisse.

  • Besonders wirksam sind außenliegende Systeme wie Raffstoren oder Textilscreens.

  • Mit smarter Steuerung lässt sich der Blendschutz automatisch anpassen und ins Smart Home integrieren.

  • Fachgerechte Planung ermöglicht die Integration von Blendschutz nach Ihren Bedürfnissen.

Was versteht man unter Blendschutz?

Blendschutz bezeichnet Maßnahmen, die direkte oder reflektierte Sonneneinstrahlung reduzieren, ohne den Raum vollständig abzudunkeln. Anders als klassischer Sonnenschutz, der vorrangig auf die Wärmereduktion abzielt, steht beim Blendschutz die visuelle Behaglichkeit im Vordergrund. Das Ziel: Tageslichtnutzung bei optimaler Sicht und minimaler Blendung – insbesondere bei Bildschirmarbeit oder in Wohnbereichen mit großen Fensterflächen.

Typische Einsatzbereiche – Zuhause und im Büro

Blendschutz ist in vielen Lebens- und Arbeitsbereichen unverzichtbar – sei es im Büro oder im privaten Zuhause. Je nach Nutzung und Tageszeit stellen Räume ganz unterschiedliche Anforderungen an den Lichteinfall. Moderne Blendschutzlösungen passen sich diesen Anforderungen flexibel an und sorgen überall für angenehme Lichtverhältnisse.

Blendschutz im privaten Wohnbereich

Auch in Wohnräumen ist Lichtsteuerung ein zentrales Thema. Besonders gefragt sind Lösungen, die flexibel zwischen Durchsicht, Tageslicht und Sichtschutz variieren – ideal zum Beispiel in Wohnzimmern, Homeoffices oder Schlafzimmern mit bodentiefen Fenstern. Textiler Blendschutz wie Textilscreens bieten hier die perfekte Balance aus Funktion und Ästhetik: lichtdurchlässig, aber blendfrei.

Blendschutz am Arbeitsplatz

In Büroräumen ist ein wirksamer Blendschutz Pflicht: Die Arbeitsstättenverordnung (ASR A3.4) schreibt vor, dass Arbeitsplätze so zu gestalten sind, dass Mitarbeitende nicht durch Sonnenlicht geblendet oder beeinträchtigt werden. Hier bieten außenliegende Systeme wie Raffstoren oder Textilscreens deutliche Vorteile gegenüber klassischen Innenrollos – sie stoppen das Licht, bevor es auf die Scheibe trifft, und tragen gleichzeitig zum sommerlichen Wärmeschutz bei.

Arbeitsplatz mit ROMA Textilscreens für optimalen Blendschutz und angenehmes Licht

Blendschutz richtig planen – worauf kommt es an?

Ein effektiver Blendschutz sollte nicht dem Zufall überlassen werden. Folgende Faktoren sind bei der Auswahl entscheidend:

  • Gebäudeausrichtung und Fensterfläche: Je nach Himmelsrichtung und Größe variiert die Intensität der Sonneneinstrahlung stark.

  • Gebäudetyp: Ob Bürogebäude, Wohnhaus oder Renovierung – die baulichen Voraussetzungen beeinflussen das geeignete System.

  • Steuerung und Automation: Moderne Blendschutzsysteme lassen sich mit Sonnensensoren oder Smart Home-Lösungen automatisch regulieren

„Ein effektives Blendschutzsystem berücksichtigt mehr als nur Material und Montage: Es geht um Ausrichtung, Einbausituation, Raumfunktion und individuelle Lichtbedürfnisse. Mit einer fundierten Planung lässt sich das volle Potenzial von Raffstoren oder Textilscreens ausschöpfen – sowohl funktional als auch gestalterisch. Deshalb setzen ROMA Fachpartner auf persönliche Beratung, maßgeschneiderte Lösungen und exakte Abstimmung auf das jeweilige Objekt. So wird aus einem guten Sonnenschutz ein wirkungsvoller und langlebiger Blendschutz.“

(ROMA Vertrieb)

Blendschutz: Innen und außen im Vergleich

Bei der Wahl des richtigen Blendschutzsystems stellt sich oft die Frage, welche Lösung besser zu den eigenen Anforderungen passt. Außenliegende Systeme wie Raffstoren oder Textilscreens wirken bereits vor dem Fensterglas und bieten dadurch funktionale Vorteile, während innenliegende Lösungen wie Rollos oder Plissees besonders einfach zu montieren sind. Die folgende Übersicht zeigt die wichtigsten Unterschiede im direkten Vergleich:

Kriterium
Erklärung
Außenliegend (z.B. Raffstore, Textilscreen)
Innenliegend (z.B. Rollo, Plissee)
Blendschutzwirkung
Schutz vor blendendem Sonnenlicht
sehr hoch
mittel
Wärmeschutz
Hält Hitze draußen und sorgt für kühle Räume
hoch
gering
Nachrüstbarkeit
Wie leicht es sich nachträglich einbauen lässt
abhängig vom Baukörper
einfach
Design-Integration
Wie gut es sich optisch in das Gebäude einfügt
unauffällig in der Fassade möglich
sichtbar im Innenraum
Tageslichtlenkung
Tageslicht gezielt nutzen, ohne zu blenden
präzise steuerbar
nur begrenzt

Wer auf maximale Funktionalität, Energieeffizienz und gestalterische Zurückhaltung setzt, trifft mit einem außenliegenden Blendschutz die bessere Wahl. Systeme wie Raffstoren oder Textilscreens stoppen Sonnenstrahlen bereits vor dem Glas, reduzieren als sommerlicher Wärmeschutz effektiv die Wärmebelastung und ermöglichen eine präzise Lichtlenkung – ohne den Ausblick nach draußen zu verlieren. Zwar ist die Nachrüstung abhängig von baulichen Gegebenheiten, doch der langfristige Nutzen überzeugt sowohl im Büro als auch im privaten Wohnbereich.

Welche Lösungen bietet ROMA für wirksamen Blendschutz?

ROMA entwickelt seit Jahrzehnten innovative und langlebige Sonnenschutzsysteme „Made in Germany“, die nicht nur vor Hitze und neugierigen Blicken schützen, sondern auch gezielt gegen Blendung wirken. Je nach Einbausituation, Architektur und Lichtbedarf stehen unterschiedliche Systeme zur Verfügung – mit individuellen Gestaltungsmöglichkeiten und moderner Technik.

ROMA Raffstoren

Außenliegende Lamellen, die sich individuell verstellen lassen – für eine präzise Lichtlenkung und eine besonders elegante Fassadengestaltung. Die Lamellen reflektieren direktes Sonnenlicht und ermöglichen gleichzeitig den Blick nach draußen.

ROMA Textilscreens

Hochwertige, wetterfeste Gewebe mit filigraner Optik. Sie bieten Blendschutz und Sichtschutz, ohne den Raum zu verdunkeln. Erhältlich in verschiedenen Transparenzgraden, Farben und technischen Varianten.

Flexible Steuerung für mehr Komfort

Alle ROMA Systeme lassen sich auf Wunsch mit smarter Steuerung ausstatten – ob manuell, per Funk, mit Wetterautomatik oder als Teil eines Smart Home-Systems. So reagiert der Blendschutz automatisch auf Sonnenstand, Raumtemperatur oder Uhrzeit und sorgt ganz von allein für optimale Lichtverhältnisse.

Effektiver Blendschutz beginnt mit guter Beratung

Ob am Arbeitsplatz oder zuhause – intelligenter Blendschutz steigert den Wohn- und Arbeitskomfort deutlich. Mit Lösungen wie ROMA Raffstoren und Textilscreens profitieren Sie von effektiver Lichtregulierung, Sichtschutz und stilvoller Architektur. Lassen Sie sich von einem ROMA-Fachpartner beraten!

Häufige gestellte Fragen (FAQ) zum Blendschutz
Was ist Blendschutz und wie unterscheidet er sich vom Sonnenschutz?

Blendschutz bezeichnet Maßnahmen, die gezielt gegen störendes oder reflektiertes Sonnenlicht wirken, ohne den Raum vollständig zu verdunkeln. Während klassischer Sonnenschutz meist primär auf die Reduktion von Hitze und Sichtschutz abzielt, sorgt Blendschutz für visuelle Behaglichkeit – besonders an Bildschirmarbeitsplätzen oder bei großen Fensterflächen.

Welcher Blendschutz ist für das Büro am besten geeignet?

Am effektivsten sind außenliegende Lösungen wie Raffstoren oder Textilscreens. Sie verhindern Blendung direkt an der Fassade und erfüllen die Anforderungen der Arbeitsstättenverordnung (ASR A3.4) – ideal für konzentriertes Arbeiten an Bildschirmplätzen.

Gibt es Blendschutz, der auch lichtdurchlässig ist?

Ja, Textilscreens bieten Blendschutz und Tageslichteinfall zugleich. Je nach Gewebetyp können verschiedene Transparenzstufen gewählt werden – so bleibt die Sicht nach draußen erhalten, während störendes Sonnenlicht reduziert wird.

Wie lässt sich Blendschutz in ein Smart Home integrieren?

Es gibt Blendschutz-Lösungen mit Funksteuerung, Zeitautomatik und Smart Home-Anbindung. So reagiert der Blendschutz automatisch auf Sonnenstand oder Raumtemperatur – für maximalen Komfort und Energieeffizienz in Ihrem Smart Home.

Vorheriger Beitrag
nach oben