Windstabile Senkrechtmarkisen bieten effektiven Sonnen- und Wärmeschutz bei allen Witterungen. Besonders bei Terrassen und großflächigen Fensterfronten zeigen sich die Vorteile eines windstabilen Sonnenschutzsystems: Sie schützen effektiv vor Verschleiß der Verglasung sowie der Fassade und halten auch starken Windböen stand. Die hochwertigen ROMA Senkrechtmarkisen – auch Textilscreens genannt – überzeugen dank moderner Zip-Technologie mit einer besonders hohen Widerstandsfähigkeit bei einer Windstärke von bis zu 120 km/h.
Die windstabilen Senkrechtmarkisen von ROMA vereinen witterungsbeständigen Wind- und Sonnenschutz mit Qualität Made in Germany. Lassen Sie sich von einem unserer Fachhändler in Ihrer Nähe zu passenden Senkechtmarkisen beraten.
Windstabile Senkrechtmarkisen bieten: Sonnen-, Sicht- und Windschutz in einem.
Ideal für: große Fensterflächen, Terrassen oder exponierte Fassaden.
Bequeme Bedienung: mit einer elektrischen Steuerung oder in Kombination mit einem Smart Home-System möglich.
Erhältlich in verschiedene Gewebearten: von transparent bis abdunkelnd.
Windstabilität: bis zu 120 km/h dank moderner Zip-Technologie.
Eine windstabile Senkrechtmarkise ist ein vertikal geführtes, außenliegendes Sonnenschutzsystem, das direkt an der Fassade montiert wird. Dank seitlicher Schienenführung bleibt der Sichtschutz auch bei starkem Wind in der gewünschten Position. Spezielle Zip-Systeme, bei denen der Behang fest in den seitlichen Führungsschienen gehalten wird, sorgen für maximale Stabilität und verhindern das Flattern und Reißen des Gewebes.
Eine Senkrechtmarkise besteht aus einem textilen Behang , der über eine Welle im Kasten auf- und abgerollt wird. Das Material des Behangs besteht aus Glasfaser, Polyester oder Acryl und ist besonders pflegeleicht sowie witterungsfest.
Mehr zum Senkrechtmarkisen-Gewebe
Die Senkrechtmarkise wird außenliegend montiert, aber lässt sich manuell vom Innenraum aus steuern. Wahlweise kann die Bedienung der Senkrechtmarkise jedoch auch elektrisch per Knopfdruck oder über ein ROMA Smart Home System erfolgen.
Bei der Wahl der passenden Markise ist es wichtig, die verschiedenen Vor- und Nachteile von Senkrechtmarkisen zu beachten. Textilscreens eignen sich grundsätzlich als Schutz vor Sonne und Wind für alle transparenten Bauteile. Ob für die Terrasse, den Wintergarten oder als Verschattung großer Glasflächen – windstabile Senkrechtmarkisen bieten vielseitige Vorteile:
Effektiver Wärmeschutz: Textilscreens fördern den sommerlichen Wärmeschutz, indem die Hitzeentwicklung im Innenraum während der warmen Sommermonate reduziert wird. Im Winter unterstützt der außenliegende Sonnenschutz die Dämmung und reduziert den Wärmeverlust nach außen. Mit windfesten Senkrechtmarkisen bleibt diese Dämmwirkung auch bei starkem Wind erhalten.
Windschutz: Windstabile Senkrechtmarkisen halten unangenehmen Windböen beim Aufenthalt im Freien ab, z.B. auf einer Terrasse. Bei Wintergärten oder Gebäuden mit großen Glasfassaden schützt der Textilscreen vor witterungsbedingten Schäden an der Verglasung.
Sichtschutz: Transparente Senkrechtmarkisen bewahren die Privatsphäre, ohne die Aussicht komplett zu nehmen. Wie sehr die Durchsicht nach außen erhalten bleibt, ist mit der Wahl des Textilbehangs individuell anpassbar.
Designvielfalt: Textilscreen sind in viele Farben, Gewebearten und Transparenzstufen verfügbar. So ist sichergestellt, dass sich der Sonnenschutz optimal in die bestehende Architektur einfügt und ein stilvolles Gesamtbild entsteht.
Dank der Zip-Technologie halten ROMA Senkrechtmarkisen selbst starken Böen von bis zu 120 km/h stand. Das macht sie zur idealen Wahl bei der Verschattung von hohen Häusern, großflächigen Fensterfronten oder Ganzglasecken.
Die hohe Windstabilität schont das Material und erhöht die Lebensdauer des Sonnenschutzsystems. Außerdem sorgt das windfeste Design auch bei wechselhaftem Wetter für sicheren Betrieb.
Windstabile Textilscreens lassen sich manuell oder elektrisch steuern. Für die elektrische Steuerung ist neben der einfachen Bedienung per Knopfdruck auch eine Integration in ein Smart Home System möglich. Die ROMA Textilscreens sind mit Systemen wie Somfy TaHoma, Loxone, elero, oder KNX kompatibel. Die Nachrüstung der elektrischen Steuerung ist in der Regel ohne bauliche Maßnahmen möglich.
Wer in hochwertigen außenliegenden Sonnenschutz investiert, kann unter bestimmten Voraussetzungen von staatlicher Förderung profitieren. Windstabile Senkrechtmarkisen gelten als Maßnahme zum sommerlichen Wärmeschutz und können über die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) des BAFA gefördert werden.
Um eine Förderung zu erhalten, müssen bestimmte technische Voraussetzungen erfüllt sein. Dazu zählt unter anderem die Einhaltung definierter Sonnenschutzkennwerte. Mit dem kostenlosen ROMA Fördermittelhelfer finden Sie heraus, ob Ihre Senkrechtmarkisen förderfähig sind.
ROMA Senkrechtmarkisen, auch Textilscreens genannt, verbinden ästhetische Fassadengestaltung mit funktionalem Sonnenschutz. Dank der großen Auswahl an Farben, Textilscreen-Gewebearten und Führungssystemen lassen sich die Senkrechtmarkisen individuell an jedes Bauvorhaben anpassen.
Der Transparenzgrad des Behangs variieren je nach Gewebetyp und kann entsprechend des gewünschten Lichtdurchlasses ausgewählt werden. Mit dem passenden Design fügen sich funktionale Bauelemente wie windfeste Senkrechtmarkisen harmonisch in das Gesamtbild ein – perfekt abgestimmt und mit hoher Funktionalität.
Die windstabilen Senkrechtmarkisen von ROMA sind in verschiedene Ausführungen erhältlich und lassen sich individuell an die bestehende Architektur anpassen. Je nachdem, wie groß die Glasfronten sind und ob gegebenenfalls eine Nachrüstung stattfindet, sind unterschiedliche Bauweise zu empfehlen:
Vorbautextilscreens: ideal für die nachträgliche Montage an Bestandsgebäuden oder für Wintergärten mit Ganzglasecken. Sie sind besonders flexibel in der Platzierung und lassen sich optimal individuell gestalten.
Aufsatztextilscreens: perfekt geeignet für Neubauten, da sie direkt auf das Fenster montiert und unauffällig in die Gebäudehülle integriert werden. Die Montage erfolgt direkt in der Bauöffnung, sodass Fenster und Textilscreen zu einer nahtlosen Einheit werden.
Fassadentextilscreens: speziell für große Glasflächen und moderne Fassadenkonzepte entwickelt. Sie bieten maximale Flächenleistung und architektonische Gestaltungsfreiheit.
Bei der Wahl eines passenden Schutzsystems vor Wind und Sonne, sollten Sie auf die Expertise von erfahrenen Fachhändlern setzen. Profitieren Sie von der fachkundigen Beratung eines ROMA Fachpartners und finden Sie jetzt den passenden Ansprechpartner in Ihrer Nähe.
Sie vereinen Sonnen-, Sicht- und Windschutz in einem System. Senkrechtmarkisen eignen sich ideal für große Fensterflächen oder Terrassen in windanfälligen Lagen.
ROMA Textilscreens sind in fast 200 verschiedenen Gewebevarianten von transparent bis stark abdunkelnd erhältlich – je nach Bedarf an Lichtdurchlass, Sichtschutz und Design. Wahlweise ist auch die Integration von PVC-Sichtfenster in die Senkrechtmarkise möglich.
Der Stoff wird mit einer reißverschlussgeführten Technik in der Führungsschiene gehalten. So bleibt er auch bei starkem Wind straff und sicher gespannt.
Ja, ROMA Textilscreens sind mit dem ROMA Smart Home-System kompatibel. Eine intelligente Steuerung des Sonnenschutzes ist z.B. über Somfy TaHoma oder KNX möglich.
Ja, unter bestimmten Voraussetzungen sind außenliegende Sonnenschutzsysteme über das BAFA förderfähig. Der kostenlose BAFA Fördermittelhelfer unterstützt Sie bei der Antragstellung.