Zurück zu allen Beiträgen
12.11.2025

Elektrische Senkrechtmarkisen: Smarte Steuerungsarten

Frau schaut durch ROMA Senkrechtmarkise und steuert diese mit App

Eine elektrische Senkrechtmarkise bietet modernen Sonnenschutz, der Funktionalität und Komfort ideal vereint. Ob an weitläufigen Fensterflächen, auf der Terrasse oder am Balkon – elektrisch gesteuerte Systeme schützen zuverlässig vor Sonneneinstrahlung, Überhitzung und unerwünschten Einblicken. Mit smarten Steuerungslösungen per App, Zeitschaltuhr oder Sensor wird die Senkrechtmarkise zum durchdachten Baustein eines zukunftsfähigen Smart Homes.

Inhaltsverzeichnis

Elektrische Senkrechtmarkisen: Das Wichtigste in Kürze

  • Elektrische Senkrechtmarkisen: ermöglichen die bequeme Bedienung per Schalter, Fernbedienung oder App

  • Smart Home-Integration: z. B. mit Somfy TaHoma, Loxone oder KNX

  • Individuell steuerbar: nach Sonnenstand, Wind, Regen oder Uhrzeit

  • Hochwertige Ausführung: Senkrechtmarkise elektrisch auf Maß für Neubau und Sanierung

  • Geeignet für: große Fensterfronten, Balkone, Terrassen und Fassaden

Was ist eine elektrische Senkrechtmarkise?

Eine elektrische Senkrechtmarkise, auch Textilscreen genannt, ist ein textiler Sonnenschutz, der vertikal vor Fenstern oder Glasfassaden montiert wird. Anders als klassische Gelenkarmmarkisen wird die Senkrechtmarkise in einer Schienenführung oder mit Seilspannung geführt – ideal für den Außenbereich. Der Antrieb erfolgt über einen integrierten Elektromotor, der das Gewebe bequem auf- und abfährt.

Bei ROMA kommen ausschließlich hochwertige schienengeführte Systeme zum Einsatz, die mit Zip-Führung für besondere Windstabilität bis 120 km/h sorgen. Damit eignen sich unsere elektrischen Senkrechtmarkisen nach Maß auch für exponierte Lagen und sehr große Fensterflächen.

Nahaufnahme schienengeführtes System bei Senkrechtmarkisen von ROMA

Senkrechtmarkisen: elektrische Steuerungsarten im Überblick

Moderne elektrische Senkrechtmarkisen lassen sich auf unterschiedliche Weise bedienen – ganz nach Ihren Bedürfnissen und dem technischen Umfeld. Von der klassischen Fernbedienung bis zur vollautomatischen Smart Home-Lösung bietet ROMA eine breite Palette an Steuerungssystemen, die Komfort, Effizienz und Sicherheit miteinander verbinden.


Manuelle Steuerung per Schalter oder Fernbedienung

Bei einfacheren Systemen erfolgt die Bedienungper Wandtaster oder handlicher Funkfernbedienung . Die Markise lässt sich damit jederzeit ein- und ausfahren – bequem vom Innenraum aus. Diese Art der Steuerung ist besonders beliebt bei Nachrüstungen oder als Einstiegslösung für den elektrischen Sonnenschutz im Außenbereich.


Zeitautomatik: Sonnenstand und Tagesrhythmus nutzen

Mithilfe einer programmierbaren Zeitschaltuhr kann die Senkrechtmarkise automatisch zu festgelegten Uhrzeiten gesteuert werden. So fährt sie zum Beispiel morgens zum Sonnenschutz aus und abends wieder ein. Die Zeitautomatik lässt sich einfach an die individuellen Tagesabläufe anpassen und erhöht Komfort sowie Energieeffizienz.


Wetterautomatik: Schutz bei Wind und Regen

Sensoren für Wind, Regen und Sonne machen die Steuerung besonders intelligent. Bei starkem Wind fährt die Markise automatisch ein, bei intensiver Sonneneinstrahlung wieder aus. Das schont das Material und stellt sicher, dass Sie immer optimal geschützt sind.


App-Steuerung und Smart Home-Integration

Integrieren Sie Ihre Senkrechtmarkise elektrisch in bestehende Smart Home-Systeme wie Somfy TaHoma, Loxone oder KNX. Per App, Sprachsteuerung oder zentralem Panel lassen sich einzelne oder mehrere Senkrechtmarkisensteuern – auch in Kombination mit Rollladen oder Raffstoren . So entsteht ein ganzheitliches Beschattungskonzept, das Design, Komfort und Effizienz verbindet.

Elektrische Senkrechtmarkise auf Maß gefertigt

Jede elektrische Senkrechtmarkise auf Maß von ROMA wird individuell geplant und gefertigt. Dabei stehen zahlreiche ROMA Farben und Senkrechtmarkisen-Gewebe zur Auswahl. Auch die Führung – z. B eine elektrische Senkrechtmarkise mit Schienenführung – wird exakt auf die Einbausituation abgestimmt. So fügt sich der Sonnenschutz harmonisch in die Architektur ein und erfüllt gleichzeitig höchste technische Ansprüche.

Eine elektrische Senkrechtmarkise außen am Fenster ist mehr als nur ein Sonnenschutz. Sie steht für moderne Architektur, smartes Wohnen und höchsten Komfort. Ob Neubau oder Sanierung, ob Terrasse, Balkon oder Fassade: ROMA bietet Ihnen hochwertige Systeme, die exakt zu Ihrem Projekt passen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu elektrischen Senkrechtmarkisen und Steuerung

Was ist der Vorteil einer elektrischen Senkrechtmarkise gegenüber einer manuellen?

Eine elektrische Senkrechtmarkise bietet deutlich mehr Komfort und Präzision. Sie lässt sich per Knopfdruck, Fernbedienung oder App steuern – auf Wunsch auch automatisiert. Dadurch reagiert sie selbstständig auf Sonnenstand, Wind oder Wetterbedingungen und schützt das Tuch sowie die Technik zuverlässig.

Kann man eine Senkrechtmarkise außen elektrisch nachrüsten?

Ja, viele Modelle von ROMA eignen sich zur Nachrüstung im Bestand. Dank moderner Funklösungen ist oft keine zusätzliche Verkabelung nötig. Ihr ROMA Fachpartner prüft vor Ort, welche Optionen für Ihre Fassade oder Terrasse sinnvoll sind.

Wie windstabil ist eine elektrische Senkrechtmarkise?

ROMA Senkrechtmarkisen mit Zip-Technologie halten Windgeschwindigkeiten von bis zu 120 km/h stand. Die seitliche Schienenführung fixiert das Tuch bzw. Gewebe straff und verhindert Flattern oder Ausreißen – auch bei starken Böen.

Vorheriger Beitrag
nach oben