Zurück zu allen Beiträgen
13.11.2025

Senkrechtmarkise für Fassaden: moderner Sicht- und Sonnenschutz

Ansicht vom zipSCREEN.F50 Fassadentextilscreen von ROMA

Eine Senkrechtmarkise für die Fassade vereint Design, Komfort und Energieeffizienz. Als außenliegender Sonnenschutz schützt sie wirkungsvoll vor Hitze, Blendung und neugierigen Blicken – und trägt gleichzeitig zur architektonischen Fassadengestaltung moderner Gebäude bei. Ob im privaten Wohnbau, bei Bürogebäuden oder gewerblichen Objekten: ROMA Textilscreens, auch als Senkrechtmarkisen bezeichnet, kombinieren technische Leistungsfähigkeit mit stilvollem Design.

Nutzen Sie unsere Fachhändlersuche und finden Sie jetzt einen ROMA Fachpartner in der Nähe, um Ihre Senkrechtmarkisen optimal auf die Fassadengestaltung abzustimmen.

Inhaltsverzeichnis

Senkrechtmarkise für Fassaden: Das Wichtigste in Kürze

  • Senkrechtmarkisen für Fassaden verbinden Sonnenschutz, Sichtschutz und architektonisches Design in einem System.

  • ROMA Senkrechtmarkisen sind windstabil bis 120 km/h, witterungsbeständig und individuell an die Fassadengestaltung anpassbar.

  • Mit drei Varianten (Vorbau-, Aufsatz- und Fassadentextilscreens) bietet ROMA für jede Fassade die passende Lösung – vom Neubau bis zur großflächigen Glasfront.

  • Smart Home-kompatibel: Intelligente Steuerungssysteme ermöglichen die automatische Anpassung von Licht und Schatten – per App, Funk oder Sensor gesteuert, für höchsten Wohnkomfort und effizientes Energiemanagement.

  • Nachhaltig und stilvoll: Senkrechtmarkisen reduzieren den Energieverbrauch, verbessern das Raumklima und unterstreichen moderne Architektur.

Was ist eine Senkrechtmarkise für die Fassade?

Eine Senkrechtmarkise ist ein textiler Sonnenschutz, der senkrecht an der Außenfassade geführt wird. Anders als klassische Markisen läuft sie parallel zur Glasfläche und bietet so eine besonders dezente und effektive Verschattung großer Fensterflächen. Gerade im Außenbereich spielt die Senkrechtmarkise ihre Vorteile voll aus: Sie dämpft Tageslicht, senkt die Hitzebelastung in Innenräumen, schützt tagsüber vor neugierigen Blicken – ohne die Sicht nach draußen komplett zu nehmen – und fügt sich harmonisch in das architektonische Gesamtbild der Fassade ein.

Vorteile einer Senkrechtmarkise für die Fassade

Eine Senkrechtmarkise von ROMA bietet weit mehr als klassischen Sonnenschutz. Sie ist eine durchdachte Lösung für moderne Architektur und designorientierte Fassadengestaltung. Senkrechtmarkisen von ROMA überzeugen nicht zuletzt durch die folgenden Eigenschaften:

  • Effizienter Sonnen- und Wärmeschutz: reduziert den Wärmeeintrag bei gleichzeitiger Tageslichtnutzung.

  • Optimaler Sichtschutz: schützt vor neugierigen Blicken, ohne den Ausblick zu nehmen.

  • Hohe Windstabilität und Wetterschutz: Die Senkrechtmarkisen von ROMA sorgen dank Zip-System mit formschlüssiger Seitenführung für sicheren Halt bis 120 km/h Windgeschwindigkeit und schützen durch ihr witterungsbeständiges Hightech-Gewebe die Fassade.

  • Individuelles Design: Die große Farbvielfalt der ROMA Farbharmonie, Textilscreen-Gewebearten und Öffnungsgrade ermöglichen eine moderne Fassadengestaltung und ein harmonisches Gesamtbild.

  • Integrierter Insektenschutz: optional kombinierbar für noch mehr Komfort im Sommer.

  • Smart Home-Integration: Senkrechtmarkisen lassen sich problemlos ins ROMA Smart Home integrieren und via App, Funk oder Sensor steuern.

  • Energieeffizienz und Nachhaltigkeit: Reduzierung des Energieverbrauchs durch Hitzeschutz – entlastet die Klimaanlage und schont die Umwelt.

So wird die Senkrechtmarkise zum funktionalen Gestaltungselement, das Außenfassade, Wohn- und Arbeitsräume gleichermaßen aufwertet.

Senkrechtmarkisen für Außen: Varianten im Überblick

ROMA bietet drei Bauarten von Senkrechtmarkisen, die sich flexibel an jede architektonische Situation und Fassadengestaltung anpassen lassen. Je nach Bauphase, gestalterischem Anspruch und technischer Anforderung steht eine maßgeschneiderte Lösung zur Verfügung – für ein harmonisches Gesamtbild von Fassade, Fenster und Sonnenschutz.

Villa mit Senkrechtmarkisen als Vorbautextilscreens

Vorbautextilscreens – die flexible Lösung zur Nachrüstung

Vorbautextilscreens eignen sich ideal für Bestandsgebäude oder Sanierungsprojekte, bei denen der Sonnenschutz nachträglich integriert werden soll. Die Montage erfolgt vor dem Fenster oder auf der Fassade, wodurch die bestehende Gebäudehülle unversehrt bleibt.

Gestalterisch bieten Vorbautextilscreens viel Freiheit: Durch verschiedene Kastenformen sowie eine große Auswahl an Farben und Geweben lässt sich das System perfekt an bestehende Architekturdetails anpassen.

Mensa mit Senkrechtmarkisen auf dem Fenster

Aufsatztextilscreens – die integrierte Lösung für den Neubau

Für Neubauten sind Aufsatztextilscreens  die architektonisch sauberste Lösung, da sie direkt auf dem Fenster montiert und in die Gebäudehülle integriert werden. Fensterrahmen und Sonnenschutz bilden eine visuell einheitliche Fläche, die das Fassadenbild ruhig und homogen erscheinen lässt.

Durch die verdeckte Integration entsteht eine puristische Optik, die besonders bei modernen Baukonzepten gefragt ist. Technisch überzeugen Aufsatztextilscreens durch exzellente Wärmedämmung und Schallschutz, da sie eng mit dem Fensterverbundsystem arbeiten. Die Außenansicht bleibt klar und linear – ohne sichtbare Verschraubungen oder Aufbauten. Damit werden sie zum festen Bestandteil der Fassadenarchitektur und tragen zu einem hochwertigen Gesamteindruck bei.

Gewerbegebäude mit Pfosten-Riegel-Fassade und Senkrechtmarkisen

Fassadentextilscreens – maximale Gestaltungsfreiheit für große Glasflächen

Fassadentextilscreens sind die erste Wahl für repräsentative Gebäude mit großzügigen Fensterfronten, wie Bürokomplexe, Hotels oder moderne Wohnhäuser mit Panoramaverglasungen. Sie werden direkt an der Fassade montiert und bieten große Flächenleistung, hohe Windstabilität und maximale Designfreiheit.

Durch die präzise Zip-Seitenführung verlaufen die Tücher absolut straff und parallel zur Glasfront – ein Vorteil, wenn klare Linien und geometrische Formen die Architektur bestimmen

Mit unterschiedlichen Gewebearten und Farbkonzepten lassen sich ästhetische Fassadenkontraste oder harmonische Übergänge schaffen – ganz nach architektonischem Anspruch.

Design trifft Funktionalität

Mit Senkrechtmarkisen von ROMA lassen sich ästhetische Akzente an der Fassade setzen – individuell, elegant und technisch ausgereift. Die ROMA Farbharmonie bietet eine große Auswahl an Farben, passend zu Fensterrahmen, Putz oder Aluminium-Elementen. Unterschiedliche Gewebearten ermöglichen variable Lichtdurchlässigkeit.

Auch das Thema Komfort spielt eine zentrale Rolle: Die ROMA Senkrechtmarkisen sind vollständig Smart Home-fähig (z.B. Somfy TaHoma, Loxone, elero, oder KNX) und können automatisch auf Sonnenstand, Temperatur oder Wetter reagieren – für perfekte Licht- und Klimaverhältnisse zu jeder Tageszeit.

Senkrechtmarkise im Außenbereich

Eine Senkrechtmarkise sorgt für ein behagliches Raumklima und schützt selbst bei wechselhaftem Wetter durch die hohe Windstabilität von Textilscreens. In den Abendstunden reduziert sie Zugluft, während das robuste Gewebe auch bei Windböen sicher in der Führung bleibt. Gerade im Außenbereich von Wohnhäusern, Büros oder Gastronomie sind Senkrechtmarkisen eine langlebige Lösung, die Funktionalität und Design elegant verbinden – von der Terrasse über Wintergärten bis zu großflächigen Glasfronten.

Zudem leisten ROMA Senkrechtmarkisen einen aktiven Beitrag zur Energieeinsparung. Durch ihre außenliegende Montage verhindern sie, dass Sonnenwärme überhaupt in das Gebäude gelangt. So bleibt die Raumtemperatur selbst an heißen Sommertagen angenehm – ganz ohne zusätzliche Kühlung. In Verbindung mit Smart Home-Steuerungen kann die Beschattung automatisch angepasst werden, um Energie gezielt zu sparen.

Mehr Wohnkomfort mit ROMA Textilscreens

ROMA Senkrechtmarkisen für Fassaden bieten funktionalen Sonnenschutz auf höchstem Niveau – individuell planbar, technisch ausgereift und gestalterisch vielseitig. Mit ihrer Kombination aus Ästhetik, Langlebigkeit und smarter Steuerung sind sie die optimale Wahl für moderne Architektur.

Lassen Sie sich jetzt von einem ROMA Fachpartner individuell beraten und finden Sie die passende Lösung für Ihre Fassade.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Senkrechtmarkisen für Fassaden

Was ist eine Senkrechtmarkise für die Fassade?

Eine Senkrechtmarkise ist ein außenliegender Sonnenschutz aus Textilgewebe, der senkrecht vor der Glasfläche verläuft. Er schützt vor Sonne, Hitze und unerwünschten Blicken und trägt gleichzeitig zur architektonischen Gestaltung der Fassade bei.

Wie windstabil ist eine Senkrechtmarkise außen an der Fassade?

Dank der innovativen Zip-Technologie halten ROMA Textilscreens Windgeschwindigkeiten von bis zu 120 km/h stand. Das reißfeste Textilscreengewebe bleibt stabil in der Führung und schützt auch bei Regen und Hagel zuverlässig.

Ist eine Senkrechtmarkise Smart Home-kompatibel?

Ja, alle ROMA Textilscreens lassen sich in gängige Smart Home-Systeme wie Somfy TaHoma, Loxone, elero, oder KNX integrieren. Damit können Sie Ihre Markise automatisiert oder per App steuern.

Welche Vorteile bietet eine Senkrechtmarkise im Außenbereich?

Eine Senkrechtmarkise sorgt für effektiven Sicht- und Blendschutz, schützt vor Witterungseinflüssen, erhöht die Energieeffizienz sowie den sommerlichen Wärmeschutz und kann optional mit Insektenschutz kombiniert werden. Durch moderne Steuerungssysteme steigert sie zusätzlich den Wohnkomfort.

Kann ich die Farbe und das Gewebe individuell wählen?

Ja, ROMA bietet eine große Auswahl an Farben, Stoffstrukturen und Öffnungsgraden. So lassen sich ROMA Senkrechtmarkisen perfekt auf die Fassade und das gewünschte Lichtambiente abstimmen.

Vorheriger Beitrag
nach oben