Zurück zu allen Beiträgen
03.11.2025

Rollladen nachrüsten im Altbau: Möglichkeiten, Kosten und Tipps

ROMA Rollladen im Esszimmer

Rollladen nachrüsten im Altbau ist eine effektive Maßnahme für mehr Wohnkomfort, verbesserte Energieeffizienz und um den Wert Ihrer Immobilie zu erhöhen. Besonders bei Bestandsbauten ohne modernen Sonnenschutz lohnt sich die Nachrüstung – sei es aus Gründen des Wärmeschutzes, der Abdunklung oder des Einbruchschutzes durch Rollladen. Erfahren Sie in diesem Ratgeber, welche Möglichkeiten es gibt, welche Kosten entstehen und worauf Sie bei der Wahl der Rollladen achten sollten.

Inhaltsverzeichnis

Rollladen nachrüsten im Altbau: Das Wichtigste in Kürze

  • Rollladen nachrüsten im Altbau: ist technisch problemlos möglich – auch ohne vorhandene Elektrik

  • Besonders geeigneten Rollladentypen: Vorbaurollladen und Solar-Rollladen

  • Nachrüstung verbessert: Wärmeschutz, Abdunklung, Sichtschutz und Sicherheit

  • Kosten: variieren je nach Fenstertyp, Material und Steuerungssystem

Rollladen austauschen im Altbau: Welche Rollladenarten eignen sich?

Wer im Altbau die vorhandenen Rollladen austauschen oder überhaupt erstmals Rollladen nachrüsten möchte, steht vor der Frage: Welche Systeme lassen sich sinnvoll, effizient und optisch ansprechend integrieren? Gerade in Bestandsgebäuden sind bauliche Eingriffe oft aufwendig oder aufgrund von Denkmalschutz, Altbausubstanz oder fehlender Elektrik nicht möglich. Hier punkten besonders Rollladenlösungen, die sich unkompliziert nachrüsten lassen – ohne große Umbauten, aber mit hohem Mehrwert für Komfort, Energieeffizienz und Sicherheit.

Haus mit Vorbaurollladen von ROMA bei Dämmerung

Vorbaurollladen

Vorbaurollladen werden außen auf die Fassade oder in die Laibung gesetzt – ideal für die Nachrüstung, da keine Eingriffe in die bestehende Bausubstanz nötig sind. ROMA bietet ästhetisch anspruchsvolle Vorbaurollladen, die sich harmonisch in das Fassadenbild einfügen.

Mehr zu Vorbaurollladen

Haus mit Solarrollladen von ROMA und Klinker

Solarrollladen

Ein Rollladen mit Solarantrieb eignet sich besonders für Altbauten ohne bauseitige Stromversorgung. Dank integriertem Akku und Solarpanel ist kein Stromanschluss notwendig – perfekt für schwer zugängliche Fenster oder denkmalgeschützte Gebäude.

Solarantrieb für Rollladen

Mehrfamilienhaus mit Aufsatzrollladen TERMO 2 von ROMA

Aufsatzrollladen

Der Aufsatzrollladen TERMO 2 wurde speziell für die Sanierung entwickelt. Mit Fenstertausch oder ohne Fenstertausch nutzt dieser Sanierungsrollladen bestehende Sturzkästen.

Mehr zu Aufsatzrollladen

Rollladen nachrüsten im Altbau: Kosten

Die Kosten für das Nachrüsten von Rollladen im Altbau variieren je nach Ausführung, Ausstattung und baulicher Situation. Dabei spielen mehrere Faktoren eine Rolle.

Preisbestimmende Faktoren:

  • Art des Rollladens (manuell, elektrisch oder solarbetrieben)

  • Material und Dämmqualität der Rollladenprofile

  • Größe und Anzahl der Fenster

  • Einbausituation und bauliche Gegebenheiten vor Ort

  • Steuerungssystem (z. B. Schalter, Funk, Integration der Rollladen ins Smart Home)

  • Farbgestaltung und Sonderausstattungen (z. B. Insektenschutz)

  • Montageaufwand durch den Fachbetrieb

Eine pauschale Preiseinschätzung ist daher nicht möglich. Erst eine individuelle Beratung und Planung durch den ROMA Fachpartner liefert verlässliche Angaben zu den tatsächlichen Kosten – abgestimmt auf Ihr Gebäude und Ihre Wünsche.

Förderung für Rollladen-Nachrüstung

Außenliegender Sonnenschutz wie Rollladen mit Solarantrieb kann über das BAFA oder steuerliche Maßnahmen gefördert werden – besonders im Rahmen energetischer Sanierung. Nutzen Sie den ROMA Fördermittelhelfer, um herauszufinden, ob Ihr Projekt förderfähig ist.

Jetzt Förderung für Rollladen prüfen

Rollladen austauschen oder erneuern im Altbau

Viele Altbauten verfügen bereits über veraltete Rollladen – oft manuell bedienbar, schlecht isoliert oder optisch unpassend. Hier lohnt sich das Austauschen der Rollladen im Altbau.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Verbesserte Wärmedämmung durch moderne ausgeschäumte Profile

  • Mehr Komfort durch elektrische oder smarte Steuerung

  • Optische Aufwertung der Fassade

  • Sicherheit durch einbruchhemmende Systeme

ROMA bietet auch maßgeschneiderte Lösungen zum Rollladen erneuern im Altbau – inklusive Smart Home-Kompatibilität.

Nahansicht von Altbau mit zwei Rollladen von ROMA, einer fast ganz unten, der andere nur ein Drittel unten

Schritt-für-Schritt: So läuft die Nachrüstung ab

1. Beratung durch ROMA Fachpartner

2. Aufmaß und Auswahl des passenden Rollladen-Systems

3. Montage durch geschultes Fachpersonal

4. Einbindung in bestehende Steuerung oder Smart Home

5. Einweisung und Übergabe

Mit dem richtigen Partner an Ihrer Seite verläuft die Nachrüstung im Altbau sauber, schnell und zuverlässig.

ROMA – Ihr Partner für hochwertige Rollladen im Altbau

Vorbaurollladen, Solarrollladen, Aufsatzrollladen TERMO 2 und komplett neue Smart Home-fähige Systeme – mit ROMA setzen Sie auf geprüfte Qualität, innovative Technik und ästhetisches Design. Alle Produkte werden in Deutschland gefertigt und ausschließlich über qualifizierte ROMA Fachpartner angeboten.

Häufige gestellte Fragen (FAQ) zum Nachrüsten von Rollladen im Altbau

Welche Rollladen eignen sich zum Nachrüsten im Altbau?

Am besten eignen sich Vorbaurollladen, da sie ohne größere Eingriffe in die Bausubstanz montiert werden können. Optional können diese auch solarbetrieben gesteuert werden. Rollladen mit Solarantrieb sind ideal bei fehlender Elektrik oder denkmalgeschützter Fassade.

Was kostet es, Rollladen im Altbau nachzurüsten?

Die Kosten für das Nachrüsten von Rollladen im Altbau hängen vom System, der Ausstattung und der Anzahl der Fenster ab. Faktoren wie elektrische Steuerung der Rollladen, Smart Home-Anbindung oder Sonderfarben beeinflussen den Preis zusätzlich. Eine individuelle Beratung durch einen ROMA Fachpartner schafft Klarheit.

Kann man alte Rollladen im Altbau einfach austauschen?

Ja – das Austauschen von Rollladen im Altbau ist technisch meist problemlos möglich. Moderne Systeme verbessern Wärmeschutz, Komfort und Optik deutlich. ROMA bietet maßgeschneiderte Lösungen für jeden Altbau ebenso wie für Neubauten.

Gibt es Förderungen für die Rollladen-Nachrüstung?

Ja – unter bestimmten Voraussetzungen sind Rollladen mit Solarantrieb und andere Formen außenliegenden Sonnenschutzes förderfähig. Nutzen Sie den ROMA BAFA-Fördermittelhelfer, um mögliche Zuschüsse zu prüfen.

Vorheriger Beitrag
nach oben