Ein Rollladenkasten ist ausschlaggebend für effektiven Sonnenschutz, optimale Wärmedämmung und gesteigerten Wohnkomfort. Ob bei Rollladen für den Neubau oder bei der Modernisierung: Wer sich mit dem Aufbau eines Rollladenkastens befasst und weiß, welche Möglichkeiten zur Nachrüstung bestehen, kann die Lebensqualität in den eigenen vier Wänden deutlich steigern.
Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie ein Rollladenkasten funktioniert, welche Varianten es gibt und wie sich moderne Systeme auch nachträglich sinnvoll integrieren lassen.
Individuelle Beratung und professionelle Umsetzung:
Funktion: Aufnahme des aufgerollten Rollladenpanzers, oberer Fensterabschluss
Varianten: Aufsatz- und Vorbaukasten für Neubau und Nachrüstung
Nachrüstmöglichkeiten: bspw. Lüftungssysteme, Schallschutz, elektrischer Antrieb, Insektenschutz
Optik: unauffällige Fassadenintegration möglich
Vorteile von einem hochwertigen Rollladenkasten: hohe Energieeffizienz und gesteigerter Wohnkomfort
Ein Rollladenkasten ist die Umhausung des Rollladenpanzers, der bei geöffnetem Zustand aufgerollt im Kasten liegt. Er schützt die Mechanik vor Witterungseinflüssen und sorgt dafür, dass der Rollladen reibungslos ein- und ausfahren kann.
Im Inneren befindet sich eine Rollladenwelle, auf die der Rollladenpanzer (die Gesamtheit der Rollladenlamellen) beim Hochfahren aufgerollt wird. Über seitliche Führungsschienen läuft der Panzer nach unten und verschließt das Fenster. Je nach Rollladenantrieb – manuell per Gurt bzw. Kurbel oder elektrisch – bewegt sich der Panzer nach oben oder unten.
Moderne Kästen sind zusätzlich mit Dämmmaterialien, Revisionsöffnungen zur Wartung sowie optionalen Elementen wie Insektenschutz oder Motorantrieb ausgestattet. Je nach Bauweise unterscheidet man zwischen Aufsatz- und Vorbaurollladenkasten. ROMA bietet hochwertige Systeme für beide Varianten – abgestimmt auf die jeweiligen baulichen Gegebenheiten und individuellen Anforderungen.
Viele Bestandsgebäude sind mit veralteten oder unzureichend gedämmten Rollladenkästen ausgestattet. Eine Nachrüstung kann sich hier mehrfach lohnen.
Speziell konzipierte Lüftungssysteme sorgen für einen geregelten Luftaustausch , ohne dass Fenster dauerhaft gekippt werden müssen. Das verbessert das Raumklima und verhindert Schimmelbildung.
Mit Bürstendichtungen lassen sich Zugluft und Staub im Rollladenkasten reduzieren . Gleichzeitig erhöht sich die Schalldämmung. Auch klappernde Geräusche beim Bewegen des Rollladens werden deutlich minimiert. Die Nachrüstung ist meist unkompliziert und auch bei älteren Rollladenkästen möglich.
Wer an stark befahrenen Straßen wohnt, kann durch spezielle Schalldämmmatten den Lärm deutlich mindern . Die Materialien reduzieren Körperschall und Luftschall gleichermaßen und tragen zu einem spürbar ruhigeren Wohnumfeld bei. Diese Nachrüstung ist ideal in Kombination mit neuen Dichtungen oder einer vollständigen Kastensanierung.
Ein integrierter Insektenschutzim Rollladenkasten sorgt für ungestörte Sommerabende ohne Mücken oder Fliegen – bequem bedienbar und platzsparend untergebracht. Die Nachrüstung lässt sich oft auch bei bestehenden Rollladensystemen realisieren und bietet ganzjährigen Schutz ohne zusätzliches Nachrüsten am Fensterrahmen.
Mit einem Rollladenkasten steigern Sie den Wohnkomfort spürbar. Die Steuerung erfolgt per Schalter, Funk oder App – auf Wunsch auch als Teil eines Smart Home-Systems. Diese Lösung eignet sich ideal zur Automatisierung bestehender Anlagen, insbesondere bei schwer erreichbaren Fenstern oder für barrierefreies Wohnen.
Ob man einen Rollladenkasten innen oder außen nachrüstet, hängt von baulichen Gegebenheiten und Nutzungszielen ab. Innenliegende Systeme bieten sich an, wenn außen bauliche Einschränkungen bestehen. Außenliegende Varianten (z. B. Vorbaurollladen) punkten durch bessere Wärmedämmung und einfachere Integration in die Fassade.
ROMA empfiehlt eine individuelle Planung gemeinsam mit einem Rollladen-Fachbetrieb, um die optimale Variante zu finden.
Ein modernisierter Rollladenkasten erhöht nicht nur den Wohnkomfort, sondern verbessert auch die Energieeffizienz und die Lebensqualität. Mit Rollladen von ROMA setzen Sie auf bewährte Qualität und intelligente Technik – für Neubau und Nachrüstung.
Jetzt ROMA Rollladen entdecken und passenden Fachpartner finden!
Ein Rollladenkasten ist das Bauteil, in dem der Rollladenpanzer im hochgefahrenen Zustand aufgewickelt wird. Er sitzt je nach Ausführung über dem Fenster oder außen auf der Fassade und schützt die Mechanik sowie den Innenraum vor Witterung, Lärm und Wärmeverlust.
Man unterscheidet hauptsächlich zwischen Aufsatzrollladenkasten (wird auf das Fenster montiert und ins Mauerwerk eingebaut) und Vorbaurollladenkasten (wird außen an der Fassade angebracht). Beide Systeme lassen sich je nach Bauweise beim Neubau oder zur Nachrüstung einsetzen.
Ja, es ist problemlos möglich, einen Rollladenkasten nachzurüsten – entweder als außenliegendes Vorbausystem oder im Rahmen eines Fenstertauschs als Aufsatzvariante. Dies ist bei der Modernisierung älterer Gebäude besonders praktisch.
Ja, Sie können den Rollladenkasten mit elektrischen Rollladen nachrüsten. Die Steuerung erfolgt komfortabel über Schalter, Funk oder App – auch im Smart Home. Ideal für mehr Komfort und Barrierefreiheit.
Ja, man kann Insektenschutz im Rollladenkasten nachrüsten – als integrierte und platzsparende Lösung. Besonders vorteilhaft ist dies bei häufig geöffneten Fenstern im Sommer.