Vater sitzt mit Tochter lesend im Bett

Loxone. No Gimmicks. Real Smart Homes

Smart Home einfach und für jedermann erschwinglich zu machen, damit ist Loxone 2008 angetreten. Mit vielen Tausenden Smart Home-Projekten ist das österreichische Unternehmen mit Hauptsitz in Kollerschlag mittlerweile an der Spitze der Branche angelangt. Im Loxone Smart Home wird alles von einem zentralen Herzstück – dem kleinen grünen Loxone Miniserver – zusammengefasst und gesteuert.

Egal ob Beschattung, Beleuchtung, Alarm, Heizung oder komplexe Systeme wie Photovoltaik-Anlagen – Loxone Smart Home weiß selbst was zu tun ist und nimmt Ihnen 50.000 Handlungs- und Denkprozesse im Jahr ab. Trotz der durchdachten Abläufe reicht ein Klick auf einen Schalter, sollten Sie etwas anders wollen. Oder ein Tippen auf dem Smartphone.

Schriftzug Loxone in grün auf grau

Den Loxone Miniserver gibt es in zwei Varianten: Der kabelgebundene Miniserver eignet sich optimal für den Neubau. Er wird im Schaltschrank installiert, um von dort aus alle Komponenten in Wohnung oder Haus zu steuern.


Der Miniserver Go bietet dank integrierter Loxone Air Funk Technologie die perfekte Lösung für Nachrüster und Sanierer. Er ist kompakt im Design und kann überall platziert werden – von glatten Tischoberflächen bis hin zur Wandmontage.

Empfohlen wird die Installation und Erstkonfiguration des Systems durch einen Fachbetrieb.

Systemkompatibiliät ROMA
Rollladen: 
Geiger Funkmotor SOLIDline Flex AIR
kabelgebundene Motoren mittels bauseitigen Systemkomponenten*

Raffstoren: 
Geiger Funkmotor GJ56 AIR
kabelgebundene Motoren mittels bauseitigen Systemkomponenten*

Textilscreens: 
Geiger Funkmotor SOLIDline Zip AIR
kabelgebundene Motoren mittels bauseitigen Systemkomponenten*

Garagentore: 
kabelgebundene Motoren mittels bauseitigen Systemkomponenten*

*Systemkomponenten sind Schaltgeräte, die vom Smart Home-System angesteuert werden können und die entsprechende Funktion an den Motor/das Gerät weitergeben können.

  • Schriftzug Loxone in weiß auf grün
Schriftzug Loxone in weiß auf grün

Loxone Smart Home im App-Store

Das Loxone Smart Home erledigt viele Dinge ganz von selbst und nimmt Ihnen so täglich Handgriffe und Denkprozesse ab. Dabei können Sie jederzeit per Taster oder App manuell eingreifen. Loxone bietet dazu eine kostenlose App für den Apple AppStore, den Google PlayStore oder den Windows Store.

  • App Store
  • Play Store
  • Windows Store
Loxone Smart Home

Das richtige System für Ihr Zuhause

laufende Kosten
keine
Einsatzbereich
Neubau, Renovieren und Sanieren
Installation durch
Zertifizierten Loxone Partner
Vernetzung
Kabel, Funk
Übertragungsstandard
Tree (Kabel), AIR (Funk), Ethernet (Kabel)
optionale Übertragungsstandards
1-Wire (Kabel), DALI (Kabel), DMX (Kabel), EnOcean (Funk), Infrarot (IR, Funk), Modbus (Kabel), RS232 (Kabel), RS485 (Kabel), KNX (Kabel)
Beschattung
Funkmotoren für Rollladen, Raffstoren, Textilscreens, Markisen, Reiheneinbaugeräte (Schaltschrank), Unterputz-Module
Klima
Wetterstation, Luftsensor, Raumthermostat, Fußbodenheizung, Heizkörper-Thermostat, Therme/Heizkessel, Kühlung
Licht
Loxone LED Beleuchtung, Reiheneinbaugeräte (Schaltschrank), Unterputz-Module
Sicherheit
Bewegungsmelder, Rauchmelder, Sirene, Tür-Fensterkontakt, Überwachungskamera, Wassersensor
Strom
Ladestation (Auto), Photovoltaik-Anlage, Reiheneinbaugeräte (Schaltschrank), Stromspeicher, Stromzähler, Unterputz-Module, Zwischenstecker
Audio/Video
Sonos-Lautsprecher, eigenes Soundsystem, Türsprechanlage
Haushaltsgeräte
Home Connect, Miele@home
Steuerung
Grundsätzlich ist keine Bedienung notwendig. Wenn Sie in die Abläufe eingreifen möchten: Loxone Touch Taster, Touch Surface, Fernbedienung, usw.
optionale Steuerung
App
nach oben