Abbildung iPad Display Smarthome Finder

ROMA Smart Home: Sonnenschutz für Ihr smartes Zuhause

Das Zuhause der Zukunft denkt mit: ROMA Smart Home verbindet innovativen Sonnenschutz in Form von Rollladen, Raffstoren und Textilscreens mit intelligenter Hausautomation. Smart Home-Systeme bringen mehr Komfort und Sicherheit in Wohnhäuser. Immer mehr Bauherren wünschen sich, elektrische Rollladen und andere Sonnenschutzsysteme per Smartphone oder automatisch steuern zu können.

Das Ziel sind effiziente Smart Home Sonnenschutz-Lösungen, die sich automatisch an Sonnenstand und Wetter anpassen: So verhindern Sensoren und Automatik etwa, dass Räume im Sommer überhitzen, und lassen im Winter kostenlose Sonnenwärme herein. So sorgen Sie mit Smart Home-Systemen von ROMA das ganze Jahr für ein angenehmes Raumklima – und das bei maximalem Bedienkomfort.

Smart Home-Sonnenschutz: Die Vorteile im Überblick

  • Komfort: Smart Home-Rollladen steuern sich automatisch per App, Zeitplan oder Sprachbefehl – für mehr Alltagserleichterung und Wohnqualität.

  • Sicherheit: Intelligente Szenarien und automatische Reaktionen auf Wetter oder Abwesenheit erhöhen Einbruchschutz und Betriebssicherheit.

  • Energieeffizienz: Automatisierter Sonnenschutz senkt Heiz- und Kühlkosten durch gezielte Licht- und Wärmesteuerung.

  • Nachrüstung: Smarte Lösungen lassen sich problemlos in Bestandsbauten integrieren – auch ohne bauliche Maßnahmen.

Der ROMA Smart Home-Finder: in wenigen Klicks zur idealen Lösung

Welches System passt am besten zu Ihren Anforderungen? Mit dem ROMA Smart Home-Finder finden Sie schnell das passende Smart Home-System – egal ob Funk- oder kabelgebundene Lösung, ob Profi-Installation oder Eigenmontage.

Installation
Eigeninstallation Einsteiger ()
Eigeninstallation Fortgeschrittene ()
Fachmännische Installation ()
Fachmännische Installation / eigene Anpassung ()
Steuerung von
Audio / Video ()
Beschattung ()
Haushaltsgeräte ()
Klima ()
Licht ()
Sicherheit ()
Strom ()
weitere Filter
Vernetzung
Funk ()
Funk & Kabel ()
Kabel ()
Bedienung
App ()
Fernbedienung / Handsender ()
Sprachsteuerung ()
Taster ()
Touch-Display ()
Web-Browser ()
Webservice IFTTT ()
Hausicon weiß auf gelbem Hintergrund

Sonnenschutz mit Somfy TaHoma

Die Haussteuerung TaHoma lässt sich mit zahlreichen Produkten kombinieren, die Ihr Zuhause in ein Smart Home verwandeln. Per Smartphone, Tablet oder Tastendruck bedienen Sie Ihre Rollladen, Lichter, Heizung und Co.

Mehr erfahren
Schriftzug elero, darunter in klein a Nice group company

Elero Centero Home für Ihr Zuhause

Mit der Hausautomatisierungslösung Centero Home können sowohl der Sonnenschutz als auch verschiedenste Haustechnikprodukte bequem vom Smartphone gesteuert werden.

Mehr erfahren
Schriftzug Loxone in grün auf grau

Smart Home-Sonnenschutz Loxone

Mit seinem ganzheitlichen 360-Grad-Ansatz hat Loxone eines der beliebtesten Smart Home-Systeme Deutschlands entwickelt. Das Zuhause denkt mit, erledigt viele Aufgaben automatisch und schafft so mehr Zeit zum Leben. Gleichzeitig ist das Energiemanagement konsequent durchdacht – mit besonderem Fokus auf die Sicherheit der Bewohner und den Schutz ihrer Daten.

Mehr erfahren
Versal Buchstaben KNX, darüber ein verbindender Bogen

KNX: Steuerung von smarten Rollladen & Co

KNX ist ein weltweit anerkannter Standard für die intelligente Vernetzung der Elektroinstallation im Gebäude mit einem Bussystem. KNX steht für maßgeschneiderten Komfort, erhöhte Sicherheit für Gebäude und Bewohner bzw. Nutzer, optimale Energieeffizienz sowie Wirtschaftlichkeit der Immobilie.

Mehr erfahren
Schriftzug digitalSTROM darüber unterbrochene Welle in grün

digitalStrom: Smart Home-Steuerung per Lichtschalter

Mit digitalSTROM steuern Sie Ihr Smart Home auf intuitive Weise – über Lichtschalter, die einfach zu bedienen sind. Ob groß oder klein – jeder im Haushalt kann die Technik ganz einfach nutzen.

Mehr erfahren

Intelligente Sonnenschutzlösungen: Rollladen, Raffstoren und Textilscreens

ROMA bietet intelligente Sonnenschutzlösungen für jede Situation – von smarten Rollladen über moderne Raffstoren bis hin zu vielseitigen Textilscreens. Diese Hightech-Produkte lassen sich nahtlos ins Smart Home integrieren und machen Ihr Zuhause komfortabler, sicherer und energieeffizienter.

Frau läuft vor modernem Haus mit Rollladen

Sonnenschutz mit Smart Home-Rollladen

Smarte Rollladen lassen sich bequem per App, Sprachsteuerung oder automatisch über Sensoren bedienen – für mehr Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz im Alltag. Sie können sowohl im Neubau als auch im Bestand integriert werden. Dank moderner Funktechnik ist es möglich, Smart Home-Rollladen nachzurüsten und flexibel in bestehende Smart Home-Systeme für Rollladen einzubinden.

Zu den ROMA Rollladen

Mann steht vor Fenster mit aufgestellten Raffstoren

Raffstoren im Smart Home integrieren

Raffstore Smart Home-Lösungen bieten einen flexiblen Sonnenschutz mit individuell einstellbarem Lichteinfall – intelligent gesteuert per App, Zeitschaltung oder Wettersensor. Darüber hinaus lassen sich Raffstoren im Smart Home nachrüsten, etwa durch den Einsatz smarter Antriebe oder Funkmodule.

Raffstoren von ROMA entdecken

Smarte Lichtsteuerung mit Textilscreens

Smart Home-Textilscreens kombinieren elegantes Design mit intelligenter Steuerung. Sie schützen vor Hitze und Blendung, ohne den Blick nach draußen zu versperren. Per App, Sensor oder Zeitschaltung lassen sich Textilscreens komfortabel bedienen und in bestehende Smart Home-Systeme integrieren – für ein angenehmes Raumklima bei maximaler Licht- und Sichtkontrolle.

Alles über ROMA Textilscreens

Förderchancen für smarten Sonnenschutz nutzen

Intelligenter Sonnenschutz steigert nicht nur Komfort und Energieeffizienz – er kann auch finanziell gefördert werden. Mit dem digitalen ROMA Fördermittelhelfer prüfen Sie in wenigen Schritten, ob Ihre Investition in Smart Home-Rollladen, -Raffstoren oder -Textilscreens förderfähig ist. Das Tool hilft Ihnen dabei notwendige Unterlagen für einen Förderantrag beim BAFA mit einem Energieberater zu generieren.

Bild mit Wald hinter Fenster mit Textilscreens symbolisch für grüne Förderung von sommerlichem Wärmeschutz

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu ROMA Smart Home-Lösungen

Welche Smart Home-Systeme unterstützt ROMA?

ROMA unterstützt zahlreiche Systeme wie Somfy TaHoma, Elero Centero Home, Loxone, KNX und digitalSTROM. Je nach Wunsch lassen sich Funk- oder kabelgebundene Steuerungslösungen realisieren – individuell abgestimmt auf Ihre Wohnsituation und technischen Anforderungen.

Gibt es Fördermittel für Smart Home-Sonnenschutz?

Ja, bestimmte Investitionen in Smart Home-Rollladen, -Raffstoren und -Textilscreens sind förderfähig. Mit dem ROMA Fördermittelhelfer können Sie schnell prüfen, ob Ihre Maßnahme unterstützt wird und einen passenden Antrag erstellen.

Kann ich meine bestehenden Rollladen fürs Smart Home nachrüsten?

Ja, viele ROMA Rollladenmodelle lassen sich nachträglich mit Funkantrieben oder Smart Home-Komponenten ausstatten. So können Sie auch im Bestandsbau Smart Home-Rollladen nachrüsten – ganz ohne aufwändige Baumaßnahmen.

Lassen sich Raffstoren in Smart Home-Systeme integrieren?

Ja, Raffstore Smart Home-Lösungen sind bei ROMA vollständig umsetzbar. Sie können Raffstoren von ROMA sowohl im Neubau integrieren als auch im Bestand nachrüsten – mit passenden Antrieben und Steuerungen.

Sind ROMA Textilscreens Smart Home-kompatibel?

Ja, ROMA Textilscreens lassen sich problemlos in gängige Smart Home-Systeme integrieren. Sie können per App, Zeitschaltung oder Sensoren gesteuert werden und sorgen so automatisiert für Hitzeschutz, Blendschutz und ein angenehmes Raumklima – ideal für Neubau und Nachrüstung.

Smart Home-Sonnenschutz: Wer hilft mir bei der Planung und Umsetzung?

Qualifizierte ROMA Fachhändler unterstützen Sie bei der Auswahl, Planung und Installation Ihrer Smart Home-Sonnenschutzlösung. Finden Sie jetzt den passenden Partner in Ihrer Nähe und starten Sie Ihr Projekt für mehr Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz!

ROMA Händlersuche

Finden Sie einen ROMA Fachhändler in Ihrer Nähe

Die mit einem (*) versehenen Felder sind Pflichtfelder.
nach oben