Ein Rollladen mit Insektenschutz verbindet zwei Funktionen in einem: effektiven Sonnen- und Sichtschutz sowie Schutz vor Mücken und anderen Insekten. ROMA bietet hierfür eine clevere Lösung: Der integrierte Insektenschutz der ROMA Rollladen verschwindet bei Nichtgebrauch dezent im Rollladenkasten und lässt sich bei Bedarf mit einem Handgriff aktivieren – für mehr Wohnkomfort zu jeder Jahreszeit.
Haben Sie Interesse an Rollladen mit Insektenschutz?
 
        Ein Rollladen mit integriertem Insektenschutz bietet eine Vielzahl an Vorteilen:
Schutz vor Insekten ohne separate Vorrichtung: kein zusätzliches Gitter am Fensterrahmen.
Individuell bedienbar: Rollladen und Insektenschutz lassen sich unabhängig voneinander nutzen.
Ästhetisch und funktional: keine Beeinträchtigung der Fensteroptik oder der Durchsicht.
Langlebig: hochwertige Materialien wie kunststoffummanteltes Fiberglas sorgen für lange Lebensdauer.
Platzsparend und geschützt: Das Gewebe bleibt im Kasten sauber und unbeschädigt.
Diese Lösung eignet sich ideal für moderne Wohnkonzepte, in denen Funktionalität und Design Hand in Hand gehen.
Das Insektenschutzrollo von ROMA ist vollständig in den Rollladenkasten integriert und sitzt zwischen Fenster und Rollladen. Es wird in einer separaten Laufkammer geführt und kann unabhängig vom Rollladen bedient werden. So lassen sich Rollladen und Insektenschutz flexibel einsetzen – je nach Tageszeit, Temperatur oder Lichtverhältnissen.
Das feinmaschige Gewebe besteht aus robustem, luftdurchlässigem Material, das für klare Sicht und angenehme Belüftung sorgt. Wird der Insektenschutz nicht benötigt, verschwindet er vollständig im Rollladenkasten – unsichtbar und zuverlässig geschützt vor Witterungseinflüssen.
 
    
                        Auch bei bestehenden Rollladen lässt sich der Insektenschutz oft problemlos nachrüsten. ROMA bietet viele Systeme, bei denen das Nachrüsten möglich ist – insbesondere bei Vorbaurollladen mit ausreichend Platz im Kasten.
Hierbei wird das Insektenschutzrollo inklusive Führungsschiene ergänzt. Die Montage erfolgt durch geschulte Fachbetriebe, die eine passgenaue und funktionssichere Umsetzung gewährleisten. So lässt sich auch im Rahmen einer Renovierung der Insektenschutz zwischen Fenster und Rollladen integrieren – ohne aufwendige Umbauten..
Im Gegensatz zu Spannrahmen oder aufgeklebten Gittern am Fenster überzeugt ein integriertes Insektenschutzrollo durch:
Bedienkomfort,
unauffällige Optik,
lange Haltbarkeit.
Es wird nicht durch Wind beschädigt, verschmutzt nicht dauerhaft und ist immer dann einsatzbereit, wenn Sie es benötigen. Ein weiterer Pluspunkt: Der Fensterrahmen bleibt unverändert – es sind keine Bohrungen, Klebestreifen oder störenden Anbauten nötig. Das schützt Material und Design Ihrer Fenster.
Ob Neubau oder Nachrüstung – die Rollladenlösungen von ROMA mit integriertem Insektenschutz bieten maximale Flexibilität, Komfort und Sicherheit. Viele Modelle können direkt ab Werk mit einem Insektenschutzrollo ausgestattet oder später ergänzt werden.
Nutzen Sie jetzt die ROMA Fachhändlersuche, um einen qualifizierten Partner in Ihrer Region zu finden. Dieser berät Sie kompetent zu den passenden Produkten und übernimmt Planung sowie Montage – für ein Ergebnis, das perfekt zu Ihrem Zuhause passt.
Das ROMA Insektenschutzrollo ist im Rollladenkasten untergebracht und läuft in einer separaten Führungsschiene – unabhängig vom Rollladen selbst. Es kann bei Bedarf manuell heruntergezogen werden und verschwindet bei Nichtgebrauch vollständig im Kasten. So bleibt es geschützt, sauber und unauffällig.
Ja, viele ROMA Rollladen lassen sich nachträglich mit einem Insektenschutzrollo ausstatten – insbesondere Vorbaurollladen. Voraussetzung ist ausreichend Platz im Rollladenkasten. Die Nachrüstung erfolgt über einen qualifizierten Fachhändler, der eine passgenaue Integration sicherstellt.
Ja, das Gewebe des integrierten Insektenschutzes besteht aus feinem, luftdurchlässigem Fiberglas. Es sorgt für eine angenehme Belüftung und klare Sicht nach draußen und hält Insekten zuverlässig fern.